Re: An Jens der Chefmechaniker...


  Multicarforum  

Geschrieben von Franz F am 27. Januar 2009 13:44:12:

Als Antwort auf: Re: An Jens der Chefmechaniker... geschrieben von peter l am 27. Januar 2009 11:00:40:

>Hallo,
>also ich würde den Motor auch nicht gleich auseinander nehmen. Schau lieber mal dich etwas um, vielleicht findest du irgendwo einen Austauschmotor oder so. Denn wie der Jens schon schreibt, meistens bleibt es nicht bei den Dichtungen.
>Ich schreibe aus erfahrungen mit meinem Motor. Bis ich den wieder komplett hatte, hätte ich mir einen Austausch bei Magmacar kaufen können. (wäre aber langweilig gewesen....) Spaß! Solange du Wasser und Öl im Auge behälst kann eigentlich nichts passieren.
>So, und nun noch eine Meinung von mir zu den Bohrungen,
>Also ich bin der Meinung mann sollte die Bohrungen nicht verschließen. Denn Fackt ist Doch das die Dichtungen der Buchse undicht sind. und wenn das Wasser dann nicht zu dem Loch raus kann dann sucht es sich einen anderen Weg. Und wenn es in umwegen dann im Öl endet. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
>Gruß Peter L
>

Hallo Leute,
nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu :-)
Als das Kühlwasser aus dem rechten Loch meines Motors sprudelte, habe ich zuerst hektisch reagiert.
Bei genauem Hinsehen stellte ich fest, das schon zwei weitere Löcher verschlossen waren und der Multi wer weiß
wie lange damit läuft. Also habe ich ein M6 Gewinde in das Loch geschnitten und eine 10mm Lange Schraube mit Kupferdichtung
eingeschraubt.Später habe ich mit jemandem gesprochen dessen zweiter Vorname Multicar ist :-) Der vertrat die Ansicht
das der obere O-Ring durch den DDR Frostschutz im Kühlwasser aushärtet und spröde wird und durch die Vibrationen der Laufbuchse
dann auch undicht. Der untere O-Ring bleibt zumindest solange davon verschont, wie er ausschließlich mit Öl in Berührung kommt.
Also habe ich Kühlerdicht eingefüllt und fahre so lange bis das Kühlwasser ab- und das Motoröl zunimmt.
Grüsse
Franz



Antworten:


  Multicarforum