Re: An Jens der Chefmechaniker...
Multicarforum
Geschrieben von peter l am 27. Januar 2009 11:00:40:
Als Antwort auf: Re: An Jens der Chefmechaniker... geschrieben von Timo am 26. Januar 2009 21:39:04:
Hallo,
also ich würde den Motor auch nicht gleich auseinander nehmen. Schau lieber mal dich etwas um, vielleicht findest du irgendwo einen Austauschmotor oder so. Denn wie der Jens schon schreibt, meistens bleibt es nicht bei den Dichtungen.
Ich schreibe aus erfahrungen mit meinem Motor. Bis ich den wieder komplett hatte, hätte ich mir einen Austausch bei Magmacar kaufen können. (wäre aber langweilig gewesen....) Spaß! Solange du Wasser und Öl im Auge behälst kann eigentlich nichts passieren.
So, und nun noch eine Meinung von mir zu den Bohrungen,
Also ich bin der Meinung mann sollte die Bohrungen nicht verschließen. Denn Fackt ist Doch das die Dichtungen der Buchse undicht sind. und wenn das Wasser dann nicht zu dem Loch raus kann dann sucht es sich einen anderen Weg. Und wenn es in umwegen dann im Öl endet. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Gruß Peter L
>>Hallo Timo
>>Chefmechaniker...bin ich in keinster Weise, ich beschäftige mich nur schon seit Jahrzehnten mit den Fahrzeugen von Multicar.
>>Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe mir am WE auf der Oldthema eine Rep.anleitung für den M25 gekauft:-))
>>Meine erste.( Der Hauptgrund ist aber, das da alle Zeichnungen für die Spezialwerkzeuge abgebildet sind).
>>Und einige davon will ich mir schon seit Jahren bauen.
>>Da ich mal davon ausgehe, das Du mich nicht gleich vor den Richter stellst, wenn ich Dir eine nicht Fachmännische Antwort gebe.
>>Teile ich Dir mal meine persönliche Meinung mit.
>>Wenn die Dichtringe anfangen, undicht zu werden, sollte man sich schon Gedanken darüber mache sie irgendwann zu wechseln.
>>Aber meine Erfahrungen haben gezeigt, das man auch mit einen undichtem Ring durchaus noch Jahre fahren kann.
>>Denn ich hatte mal einen M25, da waren die Bohrungen so gut verschlossen wurden, das man es von außen garnicht sehen konnte.
>>Da aber irgendwann ein Ventil abgerissen war, und somit nur ein Austausch der Buchsen in Frage kam, kam der Schwindel ans Tageslicht, bei zwei Buchsen, war ein Ring garnich mehr vorhanden.
>>Aber prüfe regelmäßig das Kühlwasser, und das Öl auf Spuren.
>>Manchmal ist es sogar besser, alles zu lassen wie es ist, denn ich hatte schon Motoren, wo ich den Block nach dem ziehen der Buchsen nur noch entsorgen konnte, da die Dichtflächen kpl, weggerostet waren.
>>Da ärgert man sich, und denkt "der wäre noch ein bis zwei Jahre gelaufen".
>>Zum Thema Kühlerdicht gibt es unterschiedliche Meinungen.
>>Ich persönlich habe im Womo immer welches für den Notfall dabei, und bin bisher auch gut damit gefahren.
>>Es soll aber auch vorkommen, das bei einer Überdosierung, sich kleine Kanäle wie Heizung und ältere Kühler zusetzen und dann irgendwann kpl.verstopfen.
>>Ich persönlich, würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
>>Selbst wenn ein zweiter Ring undicht wird, und Du es rechtzeitig bemerkst, wird dr Motor keinen Schaden nehmen.
>>Die Leckbohrungen, dienen ja dazu um Dir mitzuteilen, das in nächster Zeit eine Rep.fällig wird.
>>Aber so sehr aufwändig ist das Wechseln nicht, man muß nur aufpassen, wenn man die Buchse wieder einsetzt das die Ringe nicht beschädigt werden.
>>MfG Jens
>Danke für die ausführliche Antwort. Denke ich fahre noch ein bischen.
>Du kannst daß für einen "Laien" der Krankenpfleger ist super gut erklären.
>Tausend Dank
- Re: An Jens der Chefmechaniker... Franz F 27.01.2009 13:44 (0)
Multicarforum