@ Guido
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 23. November 2008 19:12:13:
Als Antwort auf: Re: Hydraulik dauernd verfügbar? geschrieben von Guido am 23. November 2008 18:39:12:
Hallo Guido
Leider nicht mein 4x4.
Ich schalte alles genauso wie Franz.
Die normale Hydraulik wird aber beim restaurieren gleich auf elektrische Steuerblöcke umgebaut.
Die Grundidee mit den Geber und Nehmerzylinder ist gut, aber die Zylinder am Getriebe sind zu anfällig gegen äußere Einflüsse.
Bei dem M25 wo da Bild gemacht wurde, ist das genial gelöst, der hat elektrische Steuerblöcke drinn, und schaltet alles über kleine Kippschalter.
Am Getriebe und den Achsen, sitzen kleine extra angefertigte Hydraulikzylinder, die auch nicht so anfällig sind.
Der Nachteil, wenn der Motor aus ist, geht fast nichts mehr, außer das Ablassen des Kippers.
Was der M25 noch hat, die Bremsen werden über kleine Elektomotoren nachgestellt,( Da kann sich manch andrerer Hersteller eine große Scheibe abschneiden.
Leider konnte ich mir das noch nicht anschauhen, aber da gehen wirklich mehrere Kabel in die Bremstrommeln.
Und als Höhepunkt, der M25 hat eine kpl, Sicherheitsverglasung, wollte ich auch nicht glauben, aber eine Seitescheibe und die Frontscheibe ist gerissen, ist eben eine Spezialanfertigung.
Nagut eine Sicherheitsglasfrotscheibe habe ich mal durch Zufall bekommen.
Es gibt nicht schlimmeres beim M25 als die vielen kleine Scherben bei einem Steinschlag, hatte ich schon zwei mal, einmal im Winter :-(((
MfG Jens
- Re: @ Guido Guido 23.11.2008 20:06 (0)
Multicarforum