Re: Drehzahlschwankungen
Multicarforum
Geschrieben von Tobias.K am 14. November 2008 15:44:52:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlschwankungen geschrieben von Jens M. am 13. November 2008 15:24:17:
>Hallo Tobias
>Da ist nichts kaputt, wenn es auch hier einige nicht glauben wollen, die Multicarpumpen haben einen Automatischen Regler, und der versucht die Kraftstoffmenge dem Motor im kaltem Zustand anzupassen.
>Da die Motoren und Pumpen aber teilweise, schon Steinalt sind, kann die Regelung schon nervig sein, da der Regler nicht die richtige Menge ermitteln kann.
>Viele male wurde dann eine Rückzugsfeder irgendwo am Gasgestänge,dem Gaspedal oder an der Pumpe nachgerüstet.
>Am besten ist es, Du nimmst die Leerlaufdrehzahl etwas hoch, da sollte das Problem behoben sein.
>Wenn die Motoren und Pumpen noch richtig gut sind, regelt die Pumpe nur ganz kurz, und dann läuft der Motor ruhig.
>MfG JensHallo Jens,
vielen Dank für deine Antwort. So etwas ähnliches dachte ich mir schon.
Es ist halt ein wenig nervig wenn du erstmal 1 minuten den Muli warmlaufen lassen musst,bzw. man muss erst mal auf dem gas bleiben, damit er nicht ausgeht.
Wenn du sagst das ist nicht schlimm, dann werde ich einfach die Drehzahl höher nehmen und muss halt damit leben, das der Muli nach dem anmachen erstmal 2 Minuten " Frühsport" braucht äh es los geht.
Eine Frage habe ich trotzdem noch: Der Muli meines Bekannten hat deutlich mehr Kraft. wie kann ich den meinen Förderbeginn prüfen. an den Düsen wird es nicht liegen, der Motor läuft ruhig und gleichmässig.
- Re: Drehzahlschwankungen Jens M. 14.11.2008 19:10 (0)
Multicarforum