Re: @Jörg und Peter


  Multicarforum  

Geschrieben von peter l am 14. November 2008 06:28:35:

Als Antwort auf: @Jörg und Peter geschrieben von Jens M. am 13. November 2008 20:18:14:

Hallo Jens,
ich war der meinung das Ventiel sitzt im Vorlauf.... Aber du hast wie immer recht, es ist im Rücklauf und macht da auch wirklich Sinn. Bei meinem war das mal kaputt. Und mit dem Schmutz im Tank und in der ganzen Anlage, aber dann habe ich alles gereinigt und zeit dem schnurrt der Multicar wie ein Bienchen..... Bis auf jetzt neulich, aber da hatte ich den Fehler gleich gefunden (der Tank war leer)
Schäm..... und weg.
Gruß Peter L

>Hallo Jörg und Peter
>Vieleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
>@Jörg
>Mal zum besserem Verständnis:-))
>Das Ventil hat die Aufgabe, das System unter Druck zu setzen bzw. zu halten.
>Also, die Vorförderpumpe baut einen bestimmten Druck auf, den die Esp benötigt, wenn der Druck zu hoch wird , öffnet das Ventil und lässt den Überdruck über die Rücklaufleitung zurück in den Tank.
>So bleibt, wenn das Ventil iO ist. die Vorlaufleitung nach der Vorförderpumpe bis zur Esp immer unter Überdruck.
>Wenn aber das Ventil nicht mehr richtig schließt, "was nicht selten ist" fällt der Druck nach kurzer Zeit ab, und muß erst wieder aufgebaut werden.
>Das Ventil, ist einfach nur eine kleine Aluhülse, mit einer Hohlschraube ähnlich den Anschlußschrauben.
>Wenn das Ventil noch da ist, sollte man es auch finden:-))
>Es ist aber auch nicht auszuschließn, das die Vorförderpumpe verschlissen ist, und einige Zeit braucht um wieder Diesel anzusaugen.
>Die Vorförderpumpe, und Handpumpe sind zwar ein Bauteil, arbeiten aber unabhängig voneinander.
>Die Handpumpe funktioniert wie eine Fahrradluftpumpe, und die Vorförderpumpe ist ein genau eingepasster Metallkolben, der über einen Exzender im Motor betätigt wird.
>Einen Verschleiß der Vorförderpumpe kann man erkennen, wenn sich das Motorenöl mit Diesel anreichert.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum