Re: Kabine kürzen ?
Multicarforum
Geschrieben von peter l am 06. November 2008 14:47:05:
Als Antwort auf: Re: Kabine kürzen ? geschrieben von Robert am 06. November 2008 10:45:51:
Hallo Robert,
die Waldwege bei uns sehen anderst aus. Da fahren die Bauern mit ihren großen Traktoren 150 PS und mehr alles kurz. Und wenn ich da mit dem Multi komme...
Jetzt aber noch mal wegen der Kabiene, also abschneiden geht schon aber du mußt dann das was noch übrig bleibt mit ein par Winkeleisen oder Rohren verstreben. Das Dach gibt der Kabiene nähmlich die Festigkeit. Ich habe mit einem Kumpel vor Jahren mal einen Ford Granada zum Cabrio gemacht (nur so aus Spaß und auch nicht Staßentauglich) aber als das Dach ab war hat sich die Karosserie in allen Richtungen verwinden lassen. Ein fahren war auch nur noch unter schwierigen manöver möglich.
Aber du schreibst du willst einen Kran anbauen und Stammholz fahren.... Das muß dann ja auch alles flach gehalten werden. Also ich würde erst mal nach einem geeigneten Unterstand schauen. Das Dach kannst du immer noch abschneiden. Außerdem bietet die Kabiene auch Schutz vor Ästen und so.
Hast du schon einen Multicar in aussicht?
Gruß Peter L
>Hallo Peter
>Vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht noch kurz zur Erläuterung. Unser Wald ist alles flach, Sandboden, die Waldwege/Rückegassen sind so gut und noch nicht ausgefahren (kann sich natürlich noch ändern), das wir da momentan mit Pkw(Peugeot 206) und SUV(Honda CRV)+Anhänger durchfahren. Allerdings können die natürlich nichts bzw. kaum was transportieren. Und es würde unsere Arbeit für die Zukunft (Bäume 25J. mit momentan ca. 7-15cm Durchmesser) enorm erleichtern (und den Wert der anderen Fahrzeuge erhalten), wenn wir ein Fahrzeug hätten, das Ladefläche, vernünftige Anhängelast (evtl. inkl. Zugöse für nen Rückewagen) und evtl. Hydraulikanschlüsse (für Winde oder Kran) hat. Nutzen das Brennholz auch nur privat, Ind.holz wird halt abundzu verkauft und soll dafür auf einem zentralen Platz lagern. Habe nach intensiver Landtreff-forum-Mitleserei auch schon wegen Schlepper oder Unimog überlegt, aber die sind ähnlich teuer oder sogar teurer wie ein Multi, größer (haben keinen Hof oder so, also wieder das Unterstellproblem) und als Ossis sind wir den Multis halt einfach freunschaftlich verbunden ;-). Allrad-Multi brauchen wir denke ich nicht, wenn ich die Erfahrungen von hier und die Bilder dazu auf unseren Wald übertrage, müssten vernünftige Reifen reichen.
>Und ich dachte beim Kabine kürzen eher an eine Cabriovariante. Bei absolutem Scheißwetter fahren wir sowieso nicht raus. Deshalb dachte ich: Scheibe raus, Türen raus, Flex waagerecht ansetzen, ordentlich entgraten, fertig. Hat das schon mal jemand gemacht? Und deswegen auch meine Befürchtung, das ihr bei dieser "Blasphemie" gegenüber den Multis mir vielleicht gleich den Kopf abflexen wollt ;-).
>Könnt ihr mir vielleicht Tips für andere, Multi-schonendere sichere Unterstellmöglichkeiten nennen
>Grüße und Danke schonmal, Robert
Multicarforum