Re: Elektrisches Vorwärmgerät


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen! am 19. Oktober 2008 02:31:58:

Als Antwort auf: Elektrisches Vorwärmgerät geschrieben von Watz am 19. Oktober 2008 01:45:46:

>Hallo erst einmal,
>ich habe mir einen gebrauchten Multicar M 25 mit Cunewalder Motor zugelegt, ich will damit Winterdienst machen. Damit er auch wenns kalt ist zuverlässig anspringt, möchte ich ein elektrisches Vorwärmgerät Modell Famos einbauen.
>Wo wird das Teil genau eingebaut?
>Lohnt sich überhaupt der Aufwand?
>Für Hinweise und Tips immer dankbar,
>der Watz.

Hallo!

Ja, ich meine, das lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Du eine Steckdose + Zeitschaltuhr beim Parkplatz einrichten kannst.
Vor vielen Jahren, als ich Zivi gemacht hab, hab ich einen S 4000 gefahren.
Da war der Vorwärmer schon eingebaut,
wir haben den dann an eine Zeitschaltuhr angerschlossen, so dass er 2 Stunden vor Arbeitsbeginn geheizt hat.
der Multicarmotor ist dagegen ein Zwerg, da würde auch eine Stunde reichen, bei 1000 Watt.

Jedenfalls ist der S 4000 ohne Vorglühen immer sofort angesprungen, ohne den Anlasser übermässig zu belasten, die Batterien waren auch schon alt und schwächlich, die Heizung brachte sofort warme Luft.
Der Motor ist vorgewärmt, das ist auch günstig für die Lebensdauer des Motors. Kaltstarts sind ungünstig.

Also JAAA, wenn Du das irgendwie hinbekommst, mache es.
Was besseres kann man für den Multi nicht tun, weil die eh immer etwas bockig anspringen, und im Winterdienst muss der ja auch zuverlässig sein.

Aber frag mich jetzt nicht, wo der Vorwärmer genau eingebaut werden muss,
bei dem S 4000 und bei meinem Bagger war / ist ist der im unteren Kühlerschlauch.
Genaueres wird sicher der Jens wissen,
aber mach es!

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum