Funktion Regelstange


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 26. September 2008 19:29:33:

Hallo
Da hier über das Verhalten des Gasgebens gesprochen wird, möchte ich mal versuchen die regelfunktion der Pumpe mit etwas Fachchinesisch rüberzubringen.

"Da der Kraftstoffbedarf beim Starten fast doppelt so hoch ist als bei Volllast, wird die Regelstange mit einem Anschlag versehen, der beim Starten außer Funktion gesetzt wird.
Dadurch ist es möglich, beim Startvorgang eine höhere Kraftstoffmenge als bei Vollast auszuregeln.
Ist der Startvorgang beendet, wird die Ausregelung der Startmenge bei mechanischen Reglern ( Multicar) automatisch
verriegelt.
Der Regelweg ist dann wieder auf den Bereich zwischen Stopp und Vollast begrenzt.
Es gibt Regler, da wir die Startmenge von Hand ausgelöst " Choke".( Nicht beim Multicar)
Bei einem federnden Regelstangenanschlag besteht die Möglichkeit der Verwendung sowohl bei Leerlauf-als auch bei Enddrehzahlreglern.
Zur Starterleichterung, muß man das Gaspeal voll durchtreden, weil dann die in der Anschlagbuchse sitzende Feder nachgibt.
Der Regelstangenweg, und damit die Fördermenge, wird größer als bei Vollast.
Nachdem der Motor angesprungen ist, wird der Regler wirksam.
Er zieht die Regelstange, bereits bevor die Vollastmenge erreicht ist in die Leerlaufstellung zurück".

Sicher etwas Fachchinesisch, aber wer schoneinmal eine Pumpe in seine Einzelteile zerlegt hat weiß was ich genau sagen will.
Ich gehe davon aus, das die meisten Pumpen durch die vielen Einsatzjahre und Rep. nicht mehr voll funktionstüchtig sind, also nicht mehr ordnungsgemäß regeln.
Das könnte ein Grund sein, das die Pumpen ständig regeln wollen.
Das kann auch die Ursache für einen Qualmenden Motor nach dem Starten sein.
Es ist also möglich,das die Startmenge zu hoch ist, und die Motoren beim Starten übermäßig Qualmen.

Ein kleiner Tipp für die jenigen, die sich noch nicht so gut mit den Multicarmotoren auskennen.
Solange die Motoren gut anspringen, und ruhig und störungsfrei laufen, lasst die Einstellungen wie sie sind, denn unnützes herrumstellen an den Pumpen nehmen Euch die Motoren übel.
Dann laufen sie garnicht mehr , sehr hart, oder sie werden zu heiß und die Kolben reißen,bzw. die Kopfdichtungen werden zerstört.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.
MfG Jens


Also entweder mit Einstellwerkzeug nach Rep. Handbuch einstellen, oder Leute einstellen lassen, die sich mit den Multicarmotoren gut auskennen.



Antworten:


  Multicarforum