Re: Elektrische Seilwinde


  Multicarforum  

Geschrieben von peterl am 07. September 2008 17:59:19:

Als Antwort auf: Elektrische Seilwinde geschrieben von Rheinland-Franz am 07. September 2008 17:23:09:

Hallo Franz,
das sind Argumente die Einleuchten. Dann ist so eine Winde eigentlich nur ein Schmuckstück am Multi. Denn wenn man festgefahren ist hat man meistens keinen Baum an den Man anhängen kann. So ist es mir auf jeden Fall schon ergangen. Hatte vom Kumpel eine Seilwinde für den Traktor geliehen und bin im Matsch mit den Vorderräder eingesunken. Kein Baum weit und breit.... Ja ich habe mich mit dem Fendt traktor eigentlich auch schon genug festgefahren. Einmal beim Holz holen. Am steilen Hang rückwärts vor einem Baum geparkt. Meinen Holzanhänger mit 4m Holz beladen. Und dann ging nix mehr. zurück konnte ich auch nicht da ja ein Baum da stand. Ich habe das ganze Holz wieder abgeladen und kam dann trotzdem nicht raus. Dann habe ich meinen Nachbar geholt. Der hat dann mit mir erst das ganze Holz wieder aufgeladen und dann mit seinem Traktor mich aus dem Wald rausgezogen. Diese Aktion hat einen ganzen Samstag angedauert......
Das sind so erlebnisse die Vergißt man einfach nicht.
Gruß Peter L

Hallo Leute,
>für das eigene Fahrzeug mal eben aus dem Dreck zu ziehen genügt eine
>elektrische Seilwinde. Dann muss sie nämlich nur kurzzeitig laufen.
>Die hier angesprochene 5 Tonnen Winde zieht im Betrieb ca 360 Ampere aus dem Bordnetz.
>Wenn man überlegt das eine top Batterie 100 A/h bringt kann man sich vorstellen das sie mit
>der Winde nach ein paar Minuten tot ist. Die Lichtmaschine ist ja mit dem normalen Verbrauch schon
>fast überfordert.
>Außerdem hat der Elektromotor der Winde keine Kühlung. Das Ding fängt, selbst wenn es mit ausreichend
>Energie versorgt wird, an zu glühen.
>Wenn ich einige Stämme aus dem Wald ziehe, muss die Winde minutenlang laufen.( bei 40M Seillänge )
>Das geht in Verbindung mit einem Multi nur hydraulisch.
>Grüsse
>Franz



Antworten:


  Multicarforum