Re: Riefendruck
Multicarforum
Geschrieben von Rolf am 26. August 2008 10:35:23:
Als Antwort auf: Re: Riefendruck geschrieben von Jens M. am 25. August 2008 19:50:23:
>Hallo
>Der Luftruck sollte so bei 3,25-3,5 Bar liegen.
>Wenn sich der Luftdruck nicht gut messen lässt, mal versuchen das Ventil etwas witer rauszudrehen, Original, kann man dafür die Ventilkappe benutzen.(Kappe umdrehen:-))
>Lichthupe:
>Erstmal, sollte die Klemme 30 Dauerplus von der Batterie bzw. Zentralverteiler zum Sicherungskasten gehen.
>Dann vom Sicherungskasten zum Lichtschalter auf Klemme 56 von da aus zum (Lichthupenschalter) Blinkerschalter, (Lenkstockschalter wenn er schon einen hat), und dann weiter zum Fernlicht nach Möglichkeit nocheinmal absichern.
>MfG Jens
Hallo Jens,
danke für Deine Antwort.Ich finde es merkwürdig, daß die Angaben für den Luftdruck zwischen Dir und dem Reparaturhandbuch so unterschiedlich sind.Werde es weiter verfolgen.Mit dem Rausdrehen hast Du wahrscheinlich recht-werde es mal probieren.
Nochmal zur Lichthupe:Ich habe mich nochmal in die Pläne vertieft.Beim M25 wird Plus nach 56a im "Schaltkasten 10" geschaltet.Muß wohl der Lichtdrehschalter sein.(Ich hasse diese Pläne ohne Innenschaltung und Bezeichnung!).Das ist erstmal OK.
Beim M22, den ich wahrscheinlich habe,wird im Lenksäulenschalter 56 nach 31 (Masse) geschaltet.Diese 56 geht laut Schaltplan auf 56a hinter der Fernlichtsicherung.Gibt für mich zweimal Masse an der Birne oder bei "Fernlicht ein" einen Kurzschluß? Irgendwas paßt da nicht.Da es aber bei mir geht, muß der Plan falsch sein? Kann das einer erklären?
Rolf
- Re: Riefendruck Jens M. 26.08.2008 21:48 (2)
- Re: Riefendruck Rolf 27.08.2008 08:29 (1)
- Re: Riefendruck Jens M. 27.08.2008 09:29 (0)
Multicarforum