Re: suche noch ein paar infos zum multicar m 22


  Multicarforum  

Geschrieben von peter l am 23. August 2008 08:18:00:

Als Antwort auf: Re: suche noch ein paar infos zum multicar m 22 geschrieben von Michael.S am 23. August 2008 00:59:22:

Hallo Michael,
na dich hat das Fieber ja schon voll gepackt....
Also Ersatzteile bekommt mann eigentlich sehr gut bei "Magmacar.de" Und dann habe ich noch eine Ebay Adresse der sehr vernüftig ist und wenn du ihn direckt anschreibst bekommst du auch vernüftige Preise. Schau mal nach "2Tackt Zimmermann" Wenn du ihn nicht findest melde dich noch mal bei mir. Muß ich dann in meine Unterlagen noch mal nachschauen.....
Gruß Peter L


>hallo peter,
>ich bin froh das ich eine so nette und kompetente interessengemeinschaft (community) gefunden zu haben. das ist m.E. wichtig.
>in computer sachen ist das wieder anders, da gibts etliche foren usw. ich als überzeugter apple-user treibe mich auch dort rum. und
>nebenher bin ich auch freeBSD user und ebenso engagiert, aber das ist ja was anderes.
>auch meine zeit mit meinen geliebten dreirädern (piaggio ape) war, bzw. ist, durch stamm-foren immer eine bereicherung gewesen.
>man lernt eben in den diversen foren immer was dazu.
>das wird wohl in sachen multicar auch so ein, und ich bin ehrlich heilfroh hier gelandet zu sein.
>auf meiner suche nach einem multicar-forum bin ich hier gelandet (hab aber auch kein anderes gefunden) bei meiner suche. so wie es ausschaut ist dies hier das einzige seiner art.
>und wie du ja treffend bemerkt hast lernt man sein spezielles fahrzeug zu lieben bzw. es wächst einem ans herz.
>lange zeit schon werfe ich einen blick auf die multicar und wollte eins haben, und nun habe ich ein eigenes und bin gespannt wie sich das
>entwickelt. und ich habe ein verdammt gutes gefühl dabei da ich diese kultige und einfach geniale ostalgische technik schon immer
>gut fand.
>ich hatte zB. mal eine alte schwalbe, eine S 51 enduro und einen neueren SR51 roller. alles klasse teile fand ich. ferner bin ich mal für 3 monate (leihweise) einen trabant kombi gefahren (der hatte als gaspedal so eine rolle wie bei den alten vw-käfer).
>alles auf ihre art klasse und tatsächlich zuverlässige teile.
>soll mal jemand was übertrieben nachteiliges über alte ddr technik sagen, von wegen. da war alles einfach geniale technik, war immer sehr angetan.
>vorallem die verbauten laufbuchsen in den zylindern fand ich gut, mit dieser nicasylschicht (wie es auch immer richtig heisst), in den diversen 2 taktern. beinahe unverwüstlich. standen den mir vertrauten vespas in nichts nach und waren zuverlässig und beinahe unverwüstlich.
>ich war eigentlich immer sehr angetan von der alten ddr technik, da eben einfach und stabil. leider wird bzw. wurde das immer im westen
>unterschätzt und von den geldsäcken niedergemacht.
>naja, ich will jetzt nicht überschwenglich pathetisch sein, aber mich erfüllt es mit einer art stolz ein multicar m 22 zu besitzen.
>schaut urig aus, ist sicher ein treuer freund wenn man ihn gut behandelt und ich bin voller vorfreude so ein kultiges teil erworben zu haben. ich werde es gut behandeln um möglichst es lange zu erhalten für die nachwelt.
>und ich bin nun sicher hier im forum an der richtigen adresse zu sein.
>leider sind die bei ebay angebotenen ersatzteile ein wenig überzogen teuer finde ich , und ich wäre froh wenn ich eine quelle wüsste
>wo es teile zu fairen preisen gibt. tja, ebay eben.
>connection ist eben ganz wichtig...
>
>danke ans forum für die unterstützung. ist ja nicht nur für mich, sondern es dient auch zum erhalt und zur pflege des ehrwürdigen m 22. ;-)
>wie ihr unschwer erkennen könnt ist es mir sehr ernst.
>
>beste grüsse,
>michael.s
>>Hallo Michael S,
>>also Dumme Fragen sind das nicht. Und es wird auch keiner hier im Forum lachen. Im gegenteil, das Forum kann nur so bestehen und ist auch dafür gedacht.
>>Also wie der M22 vom Cockpit her aussieht weis ich auch nicht. Aber zum Thema Motor anlassen kann ich Dir Tip,s geben.
>>Den Motor immer vorglühen. Wenn er warm ist reichen ein par Sekunden. Wenn er kalt ist dürfen es auch schon mal 2 - 3 Minuten sein. Aber das findest du mit der Zeit selber heraus. Ein gut vorgeglühter Motor sollte dann auch schnell anspringen (wenn alles in Ordnung ist) Langes orgeln ist nicht so gut und wenn der Motor nicht gleich anspringt dann lieber noch mal glühen. Wenn der Multicar einen extra Glühschalter hat dann glühe auch beim Startvorgang. Aber wie schon gesagt, das bekommst du mit der Zeit in,s Gefühl.....
>>Und mach dir im Voraus nicht allzuviel Gedanken. So ein Multicar zu besitzen und zu fahren und daran zu schrauben ist ein schönes Gefühl. Und wenn er mal nicht so läuft wie du es dir vorstellst, nicht aufgeben. Man muß den Multicar erst lieb gewinnen. Aber wenn du dich erst richtig in ihn verliebt hast, dann läßt du ihn nicht mehr los.
>>So war und ist es auf jeden Fall bei mir.....
>>Gruß Peter L
>>
>>>hallo allerseits,
>>>vorab mal etwas über mich damit man auch versteht warum ich die ein oder andere frage stelle.
>>>das m 22 was ich anfang nächste woche geliefert bekomme stammt aus der gegend um rostok.
>>>es ist ein erbstück welches vom erben, dem sohn, veräusser wurde. nach allem was ich weiss ist das m 22 in einem spitzen zustand, da der
>>>vater des jungen mannes dieses m 22 hegte und pflegte. es stand immer im trockenen.
>>>ich hingegen lebe bzw. wohne nähe düsseldorf. das m 22 wird demnach ca. 800 KM überführungsweg haben mittels extra transporter bzw.
>>>spedition,
>>>nun habe ich hier vor ort niemanden der sich mit multicar auskennt. ist ja auch klar, rostok , tiefer osten, und d-dorf tiefer westen. :-)
>>>was bleibt mir da anderes übrig als soviel inforamtionen zu sammeln wie möglich, da ich von dem m 22 ja lange was haben will.
>>>ich für meinen teil bin stark "2-takt" belasstet, sprich, ich kenne mich sehr gut mit 2 taktern aus.
>>>alleine aus dem grund da ich als hobby bzw. einen faibel für piaggio dreiräder (APE) hatte. davon hatte ich zeitweise bis zu 4 stück.
>>>oldies und eben neuere, alles immer 2 takter. es gibt zwar auch grosse APE mit dieselmotor, aber diese haben nicht nur einen schlechten ruf, sie sind auch nicht wirklich das wahre.
>>>ich will damit sagen das ich von diesel keine ahnung habe. nur das prinzip des dieselmotors verstehe und kenne.
>>>nun zu meiner frage hinsichtlich des m 22.
>>>dort wo der schlüssel (zündschlüssel) reinkommt befindet sich (laut den mir bekannten bildern) eine art langer schalter, der vermutlich für den blinker ist, oder ??
>>>dann, direkt neben der luftfäscherdüse (vermutlich um die scheibe eisfrei zu halten usw.) ist so ein rundes teil mit kleinen löschern drinn. und dessen funktion gibt mir zZt. rätsel auf, was ist das eigentlich ??
>>>dann, schräg rechts unterhalb der fäscherdüse ist ein länglicher hebel, dessen funktion ich auch noch nicht kenne.
>>>was ist das für ein teil ??
>>>etwa um die heizung an und aus zu machen oder wofür ?
>>>die startprzedur bei diesem diesel, wie verläuft die genau ?
>>>das ich vorglühen muss weiss ich, da ja diesel. geht das alles über den zündschlüssel ??
>>>vorglühen soll ich das m 22 , wenn kalt , so ca. 20-30 sekunden. ist das so richtig ??
>>>der vorglühprozess, beendet der sich automatisch und wird mir das optisch irgendwie angezeigt das es zeit ist ??
>>>ich schätze dass wenn der motor heiss ist, also länger gelaufen ist, das ich dann nicht mehr vorglühen muss, oder ?
>>>wie gesagt zu meiner schande, ich hatte noch nie grossartig mit dieselmotoren zu tun, deshalb die vielleicht für euch "dummen fragen"...
>>>danke für euer verständniss und eure hilfe.
>>>gruss,
>>>michael.s
>>8276279381219425353DokumenteundEigeneEigeneIM000798.JPG



Antworten:


  Multicarforum