Zylinderlaufbuchsen wechseln ?


  Multicarforum  

Geschrieben von Norman am 13. Juli 2008 19:16:26:

Hallo...

Ich habe da mal eine Frage zum Thema Zylinderlaufbuchsen wechseln...

Zur Vorgeschichte: Da ich bisher immer Probleme mit Abgas im Kühlsystem hatte, habe ich nun schon 2x den Zylinderkopf gewechselt. Da selbige bisher immer Haarrisse im Steg zwischen den den Ein- und Auslaßventilen hatten, habe ich dies als Ursache angenommen. Doch leider Fehlanzeige... Beim letzten Wechsel vor einer Woche, bei dem ich einen Rißfreien Zylinderkopf verbaut habe, stellte ich mit Erschrecken fest, daß 3 Kolben gerissen sind und 1 Laufbuchse. Mit dem neuen Kopf also immer noch das selbe Problem = defekte Laufbuchse schuld... Und durch die Kolben drückt er gehörig viel Abgas ins Kurbelgehäuse...

Nun meine Fragen:

- Kann ich die Buchsen und Kolben bei eingebautem Motor wechseln? Also Ölwanne ab und unter den Multi gekrabbelt, dann die Dinger nach oben rausdrücken?
- Wie bekommt man dann die Dichtflächen für die Rundringe wieder so hin, das sie auch wieder abdichten? Bei dem Kesselstein in den Wasserkanälen möchte ich nicht wissen, wie es um die Buchsen aussieht... Sollte ich den Multi vorher "entkalken", also so etwas wie Geräteentkalker ins Kühlwasser kippen und damit etwas fahren?
- Wie kann ich den exakten Buchsenüberstand ermitteln, wenn mir das im Reparaturleitfaden benannte Spezialwerkzeug (mit der Meßuhr)fehlt?
- Bei Ebay bietet einer einen 4er Satz Kolben + Buchsen, neu von Mahle für 299,- an. Der Preis scheint ganz gut, oder gibt es noch günstigere Angebote? Bei Magmacar bieten die nur einzelne Sätze je Zylinder an und auch noch teuerer :-(

Viele Fragen, würde mich über eure Antworten freuen...

Danke!

Bye
Norman aus Dessau

P.S. Habe meinen alten Zylinderkopf bei Ebay eingestellt : Auktion 290245645901



Antworten:


  Multicarforum