Re: Sommer ohne Freizeit
Multicarforum
Geschrieben von peter l am 03. Juli 2008 20:55:52:
Als Antwort auf: Sommer ohne Freizeit geschrieben von Guido am 03. Juli 2008 20:15:38:
Hallo Guido,
schön das du wieder mal hier im Forum bist.
ja, das mit dem Zylinder ist wirklich blöde gemacht. Ich hätte da noch eine andere Idee. Du müstest dir einen Rahmen schweisen der so aufgebaut ist wie die Pritsche. Mit halterung für den Zylinder. Dann einen gegenRahmen als Wechselsystem...
Mhhhh, so versteht das kein Mensch wie ich das meine....????
Also ich will sagen: Das der Zylinder immer fest angeschlossen bleibt und du nur mit 4 Steckbolzen den Aufbau wechselst.
Vielleicht hat aber noch jemand anderes eine einfache Lösung für dich....
Gruß Peter L
>Hallo an alle hier,
>nein ihr braucht keine Vermistenmeldung aufgeben und mir geht es auch gut bis auf den andauernden Stress. Aber der ist inzwischen zur Normalität geworden.
>Hat sich ja wirklich doll verändert das Forum hier. Und wie ich finde doch eigentlich zum Positiven. Dickes Lob an Otti von mir, auch wenn's nen bischen Spät kommt. Gibt ja so einige neue Sachen hier die man erst mit der Zeit mal ausprobieren muss. Natührlich sei auch die liebe Heike nicht vergessen mit ihrer 20 J allso auch sehr verspätet alles liebe und gute.
>Da die Trockenheit, zumindest hier bei uns in der märkischen Streusandbüchse weiter anhält ist alles was kann mit Wasser unterwegs zum Gießen. Inzwischen habe ich mir auch zwei 1000L ICB Container besorgt und stelle die morgens auf die Pritsche um dann die Stadt zu wässern. Doch ist das hoch und runterheben auf dauer ganz schön anstrengend und lästig. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir einen Rahmen zurecht zu bauen, auf dem beide Container fest stehen und den ich wie eine Wechselpritsche auf den Muli setzen kann. Im Großen und ganzen kommen an den vier Außenecken einfach Kastenprofiele drunter in die man entsprechende Beine einsteckt und darauf steht dann alles. Mein Gedankliches Problem aber ist jetzt, ich möchte mit dem Hydraulikzylinder die Pritsche hochdrücken um alles zu entkoppeln. Dazu drücke ich mit eingerasteten Steckbolzen erst nur vorn hoch, Beine rein Zylinder runter und dann Bolzen raus so das hinten hoch und Beine rein. Das Problem dabei sehe ich in der Zylinderaufname. Sprich in der Kugelpfanne. Der Zylinder ist ja nicht Aretiert und man muss den Zylinder von Hand einführen. Weis jemand wie das genau bei den 26er gelöst wurde. Soviel ich weis, haben die nen ganz anderen Rahmen drauf wo das alles nen bißchen anders ist. Auch habe ich schon an einen Querriegel statt der Kugelpfanne gedacht. Den Zylinder gegen seitliches wegdrehen auf dauer sichern, da ich eh nur nach hinten abkippe und auf den Zylinder einen Querriegel mit einer Aufnahme umgedreht wie an der Pritsche drann ist. Hat jemand bessere Ideen oder hat sowas vielleicht schon mal gesehn? Wie ist das eigentlich bei den großen Wechselcontainer Fahrzeugen gemacht. So wie sie die Post zum Beispiel verwendet.
>VG
>Guido
- Re: Sommer ohne Freizeit Guido 03.07.2008 22:31 (0)
Multicarforum