Re: @ Steffen, Allradachse


[ Multicarforum ]


Geschrieben von Steffen am 19. Juni 2008 21:46:51:

Als Antwort auf: @ Steffen, Allradachse geschrieben von Jens M. am 19. Juni 2008 08:06:16:

Hallo Jens!

Ich habe ihn vor zwei Stunden zusammenbekommen,
Probefahrt gemacht, für gut befunden, nochmal hochgehoben, nachgesehen,
alles für gut befunden. Dann Fertigstellung gemeldet.

Die Beilagescheiben habe ich tatsächlich so eingebaut, dass die auf jeder Seite 0,7 mm waren.
Ich hab halt einen Karton mit Teilen bekommen, da waren 2 x 0,5 mm und 4 x 0,1 mm Scheiben drin.
Die hab ich dann gleichmässig verteilt, das passt schon.

Diese Federscheibe könnte schon eine Feder sein,das war wie eine Unterlegscheibe, aber halt völlig platt. Aber Federstahl war das scheinbar.
Bei einer Federscheibe stellte ich mir vor, das die etwas gewölbt ist. Ich habe aber wieder die alten Stahlscheiben eingebaut, weil die diese Fase hatten, was bei den neuen gefehlt hat.

Was hab ich noch so gemacht:
Bremsscheiben abdrehen lassen, neue Bremsbeläge, Bremssattel hat neue Kolben und Dichtungen gebraucht,
die Führungsbolzen und Gummi-Gleitbuchsen waren völlig hinüber.

2 Bremsschläuche, ein Abdeckblech für die Bremse.

Einen der Stahlringe, auf denen die neuen Simmerringe der Radlager laufen, neu eingebaut. Das war auch die Seite, wo ich das Abdeckblech erneuert habe.
Dummerweise habe ich am Achsschenkel hinten nicht den Rost entfernt,
habe dann gemerkt, dass die Mutter zum Radlagereinstellen nicht ganz drauf ging.
Also wieder alles ab, das hintere Kegelrollenlager neu zusammenbasteln, Reinigungsaktion mit Winkelschleifer + Drahtbürstenaufsatz,
dann war es OK.

Was war dann noch?
2 Bremsschläuche, eine Bremsleitung notdürftig geflickt.

Vorn die ganzen Bremsleitungen sind total hinüber, das wird die nächste lustige Aktion vor'm TÜV im August. Da baue ich den Bremskraftverstärker aus, und mache komplett alles neu.

Dann irgendwann noch mal die Kupplung* graus*. Der hat ja viel Hydraulikzeugs und einen Ladekran, das kann was werden...

Und, Jens, ich weiss nicht, ob Du die Beiträge weiter unten gelesen hast,
wenn man es weiss, wie es geht macht das garnicht so sehr viel Arbeit mit den Schwenklagern.
Das bekommt man auch so auseinander, ohne alles zu zerlegen.
Die Antriebswelle kann komplett drin bleiben.
Also Bremse ab, den unteren Bolzen komplett herausnehmen.
Bei der oberen Lagerung Splint raus, Mutter ab.
Dann unten in der Achse die 4 Schrauben entfernen, welche den oberen Bolzen halten. Ich hätte das zwar nicht gedacht aber man bekommt die Schrauben raus. Den Bolzen bis auf die Antriebswelle einschlagen, dann wird das Kegelrollenlager lose. Dann noch die Federscheibe rausfummeln, so kann man den Achsschenkel nach oben über den oberen Bolzen drücken und herausnehmen.

Man bekommt das auch wieder so zusammen.

Vielen Dank für deine Unterstützung,
Grüße, Steffen!







Antworten:


[ Multicarforum ]