Re: Hat jemand Ahnung von Hydraulik-Schlauchkupplungen, Zapfwellen und Dreieck-Kuppl
[ Multicarforum ]
Geschrieben von peter l am 19. Mai 2008 18:05:49:
Als Antwort auf: Hat jemand Ahnung von Hydraulik-Schlauchkupplungen, Zapfwellen und Dreieck-Kuppl geschrieben von Christian K am 19. Mai 2008 13:54:29:
Hallo,
also die Hydraulikkupplungen sind genormt. Will sagen die Anschlüsse sind bei jedem Traktor gleich groß. Mußt halt angeben wieviel Anschlüsse du brauchst und ob Einfachwirkend oder Doppeltwirkend. Zapfwelle ist auch genormt und haben meistens 2 Geschwindigkeiten (540 / 1000 U/min) Heckzapfwelle ist eigentlich schon Serienmäßig. Frontzapfwelle dazubestellen (wenn nötig)
Und bei dem Dreipunkthydraulik gibt es verschiedene Kategorien, (1,2,3 und 4)
Ich denke mal du hast 1. Unterlenkerbolzen müste dann 22 mm haben. bei 2 sind es so um die 27 mm wenn ich mich nicht täusche.
Und mit den Dreiecken gibt es glaube ich auch verschiedene größen aber da habe ich noch nix mit zu tun gehabt.
Aber am besten mal direckt beim Händler mal nachfragen.....
Gruß Peter L
>Hallo!
>Wir möchten (oder müssen) uns für unseren Campingplatz einen neuen Kommunal-/Kompakttraktor kaufen. In Frage kommen da für uns solche Hersteller wie Hako, Kubota, John Deere und Iseki und das Modell soll so um die 30 PS haben.
>Nun ist es aber auch so, das wie einige Anbauteile haben, die wie mit dem neuen Traktor auch nutzen wollen. Dazu gehören ein Frontmähwerk, eine Kehrbürste, ein Schneeschiebeschild und hinten ein Streuer für Winterdienst, ein Auffangkorb für Grasschnitt sowie ein Anhänger mit hydraulisch kippbarer Pritsche.
>Nun muß ich für die Ausschreibung an die Händler wissen, wie die Bezeichnung für die Hydraulik-kupplungen, Dreiecks-Aufhängung, sowie der Zapfwellen ist.
>Ich denke mal, das die Teile genormt sind, aber es gibt wohl verschiedene Ausführungen und Größen.
>Wer kann mir da mit detaillierten Beispielfotos oder einem Link weiterhelfen? Vielleicht mache ich auch mal Fotos von den entsprechenden Teilen an unserem alten Traktor, einem Kubota B2150 von ca. 1994.
[ Multicarforum ]