Re: Wenn einen Forumsteilnehmer besuchen.....


[ Multicarforum ]


Geschrieben von xxxx am 26. März 2008 17:58:55:

Als Antwort auf: Re: Wenn einen Forumsteilnehmer besuchen..... geschrieben von Guido am 25. März 2008 20:40:41:

>Hallo Jens,
>also im Moment habe ich zwei Fahrerhäuser. Und beide haben einen Überrollbügel. Doch der unterschied zwischen beiden liegt in den Beifahrersitzen. Das, welches jetzt gerade montiert ist, hat unter dem steif montiertem Beifahrersitz eine kleine Kiste, ideal für Spanngurte. Das andere, welches ich neu aufbauen will hat dort platz für einen gefederten Sitz. Ansonsten sind da nirgend irgend welce Fächer oder dergleichen. Was nun genau Standart ist, keine Ahnung. Doch bin ich immer auf der Suche nach Stauraum für die vielen kleine Dinge die man so unterwegs braucht.
>VG
>Guido


der werdegang mit den sitzen und staufächern war wie folgt :
als der 25er raus kam wurden die sitze mit dem grauen starren sitzuntergestell
verbaut hier befand sich dann auch sanikasten und werkzeug welche hatten sogar am sitzgestell seitlich ein rotes kreuz angeklebt
ca 1985 wurde dann l und r der gleiche sitz verbaut weil für den export auch für den beifahrer ein schwingsitz erwünscht wurde es wurde im gleichem atemzug somit auch das bodenblech (wegen des absatzes) geändert fürs inland wurde
aber der sitzfuß als starre ausführung montiert
-für harte währung war der kunde auch damals schon könig -
der sanikasten war jetzt hinterm fahrersitz an der rückwand mit gummizug befestigt
ca.1988 wurden die staufächer zwischen einstieg und sitzfuß eingeführt hier wurde unterm sitzfuß ein z-förmiges blech mit montiert in dem die staufachbleche
untergeschoben und am 6er stehbolzen mittels plasterändelmutter befestigt wurden

mit dem überrollbügel muß ich sagen der wurde immer verbaut hier waren ja auch die streben für den himmel eingesteckt
wenn irgendwo welche fehlen kann dies nur durch umbauten wo es ja immer hieß man
nehme wenn man hat geschehen sein

so ist der werdegang mit dem mulis
kenne es ziemlich genau habe bis kurz nach der wende in einer muli-werkstatt
gearbeitet und kann die mulis /motore/getriebe/fahrerhäuser/achsen etc. nicht
zählen mit denen man es so zu tun hatte
war damals auch sehr sehr oft in waltershausen oder cunewalde zum teile holen
oder zu lehrgängen
da hat man auch schon multicars gesehen für den export wo man von geträumt hätte
servo gabs da auch schon lange




Antworten:


[ Multicarforum ]