Re: @ Jens
[ Multicarforum ]
Geschrieben von Jens M. am 06. März 2008 18:28:30:
Als Antwort auf: @ Jens geschrieben von Guido am 06. März 2008 17:56:15:
Hallo Guido
Da habe ich auch erst einigemale experimentiert.
Aber ich habe eine Lösung gefunden.
Also ein etwas größeres und breiteres Messer Senkrecht,
Dann einen vierfach Stern, der etwas weiter hinten erst anfängt.(Damit der Stamm schon längst augetrennt, und das Holz so besser gehalten wird.)
Den hinteren Stern, habe ich so gebaut, das er nach oben schräg ausläuft. Die Schneiden sind in einem Winkel von ca 15 Grad Angeschweißt (Ecke zeigt nach vorn).
Ich mache aber zum besserem Verständis ein paar Bilder, und stelle sie hier für alle ein.
Den Holzspalter habe ich so gebaut:
Zwei Doppel-T-Profile neben einander ca.150 mm auseinander, damit der Stamm gleich eine Führung hat.
Im vorderem Bereich ist ein Hubzylinder(Stabler) zwischen den Trägern untergebracht.
Da obendrauf sitzt eine 5mm starke Platte, wo wiederum das Elektroaggregat draufsitzt.
Im Träger auf der rechten Außenseite habe ich ein Kastenprofil eingelassen, welche als Öltank dient.
Mit dem Zylinder schiebe ich einen Schlitten, der den Stamm gegen das am Ende verschraubte Messer drückt. somit fällt das gespaltene Holz hinten am Spalter auf eine Palette.
Bis der Schlitten automatisch zurückgefahren ist, habe ich schon den nächsten Stamm am Start.
geschmiert wird der Schlitten der auf messing führungen läuft durch eine Handölkanne mit zwei Schläuchen.
Ich habe zwar vor noch ein bis zwei Tropföler dranzubauen, habe aber noch keine.
Als Fahrgestell habe ich die hinteren Radnaben und Räder meines geliebten Seat Ibiza genommen.
Vorn eine Zugöse und zwei ausfahrbare Stützen, alles schön lackiert fertig.
MfG Jens
[ Multicarforum ]