Re: Startproblem
[ Multicarforum ]
Geschrieben von Steffen am 04. Januar 2008 19:55:59:
Als Antwort auf: Startproblem geschrieben von Tino am 04. Januar 2008 17:53:56:
>Hallo alle zusammen, ich hab da folgendes Problem und zwar wollt ich nen muli starten hatte die batterie (135A) ca. 4 Stunden geladen. Als ich starten wollte machte er kein zuck. Gut dacht ich mir da es ne alte Batterie ist kann das ja sein das die tot ist. Hatte dann also versucht starthilfe mit dem auto zu geben die Kontrolllampen leuchteten nun auch viel heller er glühte sogar (vorher hatte es noch nicht einmal dazu gereicht) aber der Anlasser zog einfach nicht durch er machte zwar Geräusche aber den Motor hatter er nicht gedreht. Meine Frage nun liegt das problem bei der alten batterie oder an ner zuschwachen spenderbatterie (aus nem auto das lief) ca. 45A oder so was in der drehe oder liegt das problem wo anderst? Ich danke schon ma für eure Antworten.
Hallo!
Also wenn eine 135 Ah Batterie richtig leer ist,
muss man die länger laden.
Mein Ladegerät hat 4 A Leistung, damit wäre die Batterie von völlig leer auf randvoll in knapp 2 Tagen geladen.
Wenn Du eine Säurespindel hast, (Tipp: eine kaufen) kann man die Säuredichte der einzelnen Zellen messen. Daran erkennt man gut, wie "voll" die Batterie ist.
Wenn eine der Zellen völlig daneben liegt, ist die Batterie defekt.Ansonsten hatte ich bei meinem Probleme mit verbrannten Kontakten im Magnetschalter,
vergammelten Kontakten im Hauptschalter,
und überall schlechte Kontakte an den ganzen Batteriekabeln.Das habe ich dann alles mal sehr sorgfältig in Ordnung gebracht,
hat geholfen.
Ich würde mal behaupten, dass ich den bei 5 Grad minus auch noch starten könnte,
wenn auch nicht sofort.Auch wäre es nützlich, mal die Ladespannung der Lima zu prüfen.
Das sollten 14,4 V sein, wenn der Motor läuft.
Bei völlig leerer Batterie, Motor im Standgas gebe ich mal Toleranz bis 13,9 V,
wenn es weniger ist, ist die Lima defekt. Mehr als 14,4 V dürfen es aber auch nicht sein.Grüße, Steffen!
[ Multicarforum ]