Zweikammertank
[ Multicarforum ]
Geschrieben von Andreas am 04. Januar 2008 00:30:08:
Hallo Multicarfreunde,
mehrgründig habe ich geplant, für meinen M25 einen neuen Zweikammertank in Aluminium anzufertigen, der äußerlich form- und maßgetreu dem Stahltank gleicht (große Hydraulik). Allerdings will ich das Volumenverhältnis beider
Reservoire zugunsten der des Dieselkraftstoffes ändern. Nun hätte ich eine Frage an euch: Wie groß muss das Volumen der hinteren Hydraulikölkammer min-
destens sein, um weiterhin die Kipp-, Allrad-, Kriechgang- bzw. Differenzial-
sperrfunktion störungsfrei zu aktivieren? Andere Aggregate, wie zum Beispiel:
Kran, Schiebeschild, Holzspalter, etc. sind nicht vorhanden. Würde eventuell
auch in meiner Angelegenheit ein Hydraulikölreservoir reichen, so wie man es
am kurzem Stahltank (kleine Hydraulik) vorfindet?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.Viele Grüße und im neuem Jahr alles Gute!
Andreas aus Greiz
- Re: Zweikammertank Jens M. 04.1.2008 19:18 (0)
- Re: Zweikammertank Jens M. 04.1.2008 11:23 (5)
- Re: Zweikammertank Guido 04.1.2008 14:57 (4)
- Re: Zweikammertank Jens M. 04.1.2008 19:10 (3)
- Re: Zweikammertank Guido 04.1.2008 19:52 (2)
- Re: Zweikammertank Bauer_OLI 05.1.2008 12:35 (1)
- Re: Zweikammertank Jens M. 05.1.2008 18:04 (0)
[ Multicarforum ]