Re: RE.Vorförderpumpe


[ Multicarforum ]


Geschrieben von peter l am 17. Oktober 2007 13:37:32:

Als Antwort auf: Re: RE.Vorförderpumpe geschrieben von peter l am 12. Oktober 2007 18:56:56:

und nochmal hallo,
also das von mir beschriebene rückschlagventiel ist ein sogenantes VORDRUCKHALTEVENTIEL.
So, und jetzt habe ich immer noch das problem das der multicar wärend der fahrt ausgeht und nicht mehr anspringt. wenn ich dann das ventiel ausbaue und mit dem schraubenzieher betätige, dann geht er wieder ein paar minuten. dann wieder das selbe. Wo bekomme ich dieses Vordruckventiel her? ich war bei uns schon in Tracktorwerkstatt, Mercedes Werkstatt und Boschdienst. Nichts zu finden. Hat jemand noch so eins rumliegen?
Schon mal Danke für Eure hilfe.
Ein verzweifelter Multicar Besitzer aus Hessen
Gruß Peter L

>Hallo Leute. Ich habe meinen Multicar wieder zum laufen gebracht. Hat mich viele Stunden und graue Gehirnzellen gekostet bis ich dahinter gekommen bin.
>Also, die Diesel Rücklaufleitung geht zum Dieselfilter rein. Dort befindet sich ein Stutzen indem eine Kugel mit Feder ist. Ein Rückschlagventiel. Und diese Kugel hat wegen dem Schmutz nicht richtig abgedichtet. Somit hat der Dieselvorlauf in den Dieselrücklauf gedrückt. Und somit kam in die Einspritzanlage überhaupt kein Diesel. Ich habe jetzt alles sauber gemacht, und siehe da, der Motor läuft wieder.
>Ich hoffe das ich das jetzt so erklärt habe das es verständlich war.
>Ich sage da nur "kleine Ursache und ein riesen Aufstand"
>Ich bin auf jeden Fall froh das es nur der riesen Aufstand war und keine riesen Kosten entstanden sind.
>Aber ich möchte mich noichmal für die vielen Ratschläge bedanken. Es ist immer wieder schön hier im Forum.
>Schöne Grüße aus Hessen sendet Peter der Glückliche Multicarbesitzer
>
>>Hallo
>>Nocheinmal ein Beitrag zur Vorförderpumpe.
>>Also wenn Diesel beim von Handpumpen kommt, heißt das nicht das die Pumpe auch fördert.
>>Denn die Förderung wenn der Motor läuft, erfolgt über einen Exenter im Motor.
>>Der über einen Stößel einen Kolben in der Pumpe betätigt, der dann mit einer Feder wieder zurückgedrückt wird.
>>Es kann vorkommen, das der Kolben wegen Verunreinigungen hängen bleibt.
>>Wenn das der Fall ist, die Pumpe mal ausbauen.
>>Dann die große Schraube rausdrehen, und die Feder und Kolben rausdrücken.
>>Aber Vorsicht, denn der Kolpen ist genau eingepasst, und nicht nocheinmal abgedichtet.( Also der passt so genau das er sich selber abdichtet)
>>Also nicht verkannten, oder mit hartem Werkzeug handtieren.
>>Wenn alles hausen ist, alles peniebel säubern, etwas einölen, und wieder zusammen bauen.
>>Dann sollte die Pumpe wieder arbeiten.
>>Wenn der Kolben nicht mehr richtig abdichtet, wird Diesel in den Motor gerückt.
>>Mann kann dies erkennen, wenn das Motorenöl dünner wird, oder zunimmt.
>>Also immer mal einen Blick auf das Motorenöl werfen.
>>Übrigens, das Diesel beim mit Handpumpen an der Pumpenstange rauskommt, ist fast normal und nicht weiter bedenklich, wenn die Stange wieder eingeschraubt und dann Dicht ist.( Dichtring ersetzen)
>>Wenn Luftblasen beim Pumpen kommen,kann es auch daran liegen das das Röhrchen im Tank nicht richtig im Diesel steht.(Nicht lachen, nachschauhen, das wäre nicht das erste mal.Denn auch Tankanzeigen können nicht stimmen, bzw der Multi kann ungünstig stehen).
>>MfG Jens





Antworten:


[ Multicarforum ]