Re: Räder mit Felgen
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 16. Februar 2013 09:44:51:
Als Antwort auf: Re: Räder mit Felgen geschrieben von Pisie Pisie am 16. Februar 2013 06:49:37:
Hallo Chris,
mit den 6.70x13 wirst meistens eher schlecht als recht voran kommen im Wald. Das Thema bereifung und Räder hatten wir hier wirklich schon X mal, wo verschiedene Bereifungen durchgesprochen wurden und auf machbarkeit, Sinn und Nutzen geprüft wurde. Da musst einfach mal über die Suchfunktion gehn und Schaust zum Beispiel nach Repic. Mancher hat's mit Schneeketten versucht. Einer hat ne Art Schneekette mit Winkeleisen aufgebracht, ähnlich einem Schaufelradbagger. Da gibts glaub ich noch nen Video bei Youtube zu.
Alles Lösungen die bei dem jeweiligen mal funktionieren aber bei nem anderen wieder nicht weil der Boden ein anderer ist. Sand - Ton - Fels jenachdem in welcher Region man unterwegs ist. Was aber alle gemein haben, ohne eine vernünftige Last auf der hinterachse sehe alle mau aus. denn die Kraft ist vorhanden nur kommt die nicht auf dem Boden zur Anwendung. Einige haben wohl versuche mit Betongewichten unternommen um die Hinterachse zu beschweren. Da fehlts dem einen oder anderen dann hinterher wieder an Ladungsgewicht wenns nach hause geht. Da viele den MC abgelastet haben und keine Tonne mehr fahren dürfen zählt dann jedes Kilo. Auch haben einige nen Spalter gleich hinten drann gebaut und so für Zusatzgewicht gesorgt. Da must einfach mal durch's Forum stöbern und nach ner Lösung oder einem Ansatz für deine Situation schaun.
Fakt ist aber, es kostet dich immer was. Egal was du machen willst kann es teuer oder preiswert werden. AUch die Frage, ob du damit ausschließlich im privaten Wald fahren willst oder auch mit auf die Straße spielt da ne Rolle.
In denem privaten wald kannst du diesbezüglich beinahe tuen was du willst. Auf der Straße sieht das freilich gans anders aus.Ne gans billige Lösung währen zum Beispiel Wassersäcke. Letztens hab ich irgend wo im Netz wassersäcke für Schubkarren gesehn. Die legt man in die Wanne und füllt sie dann mit Wasser. Waren wohl so um die 100l glaub ich. Die dann verschließen und durch die gegend schieben. Wenn du davon nun 3 Stück hinten auf die Pritsche an der hinteren Bordwand nebeneinander legst und die füllst, hast schon mal 300 Kg mehr auf der Achse die du deutlich merken wirst. Im Wald dann das Wasser einfach raus lassen und gut ist. Wie du das Ladungssicherungstechnisch auf die reihe bekommst, überleg dir was und lass es uns wissen.
Geht logisch nur, wenn kein Frost ist und die das Wasser nicht in den Säcken gefriert.VG
Guido
Multicarforum