Re: Hydraulikschläuche oder Rohr @ Jan


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 03. Januar 2013 11:44:05:

Als Antwort auf: Re: Hydraulikschläuche oder Rohr @ Jan geschrieben von Torsten L. am 03. Januar 2013 11:29:02:

Hallo Torsten,

und genau das ist das Problem. Wo will man da eine genaue Linie ziehen? Eine Regelmäßige Überprüfung durch irgend welche
dafür vorgesehene Stellen ist immer schön und gut. Doch ist alles immer ne Auslegungssache oder kann verschieden interpretiert werden.
Ich hab mir gerade mal die BGI5100 und die BGR 237 gezogen und werd sie mal durcharbeiten.
Jedes Hebezeug muss regelmäßig einer Kontrolle unterzogen werden und es muss Buch darüber geführt werden. Doch gibt es je Menge
Maschienen welche Hydraulische Komponenten haben und im privat Besitz sind wo keiner an eine Kontrolle denkt. Den Handwerkern und Firmen
wird per Gesetz vorgeschrieben sich zu kümmern. Aber ich wage mal die Behauptung, das 50 % solcher Schäden und Unfälle aus dem privaten
Bereich kommen. Unkenntniss, Sorglosigkeit und was weis ich nicht noch alles.
Aus diesem Grund hat zum Beispiel die Forst vorgeschrieben, dass wer als Holzwerber in den Staatlichen oder Landesforst will, einen
Kettensägenschein vor zu legen hat. Ich weis nicht, ob das nur in Brandenburg so ist, aber es ist auf jeden Fall vernünftig wenn ich
manchesmal die Leienkünstler sehe welche da durch den Wald stolpern.

Wenn das mit der Hydraulik aber so ist, warum schaut der Tüv bei Fahrzeugen da eigentlich nicht mit hin? Hab ich bei noch keinem Prüfer
gehört, dass die da auch nur irgend was mal zu gesagt haben. Gibt ja viele Fahrzeuge die entsprechende Technik verbaut haben wie
Laderampen / Hebebühnen oder alles was beim Straßenbau / Straßenpflege so unterwegs ist.
Grundstein sollte aber ür jeden zu erst mal die Eigenkontrolle sein und dann nicht dabei zu Geizen.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum