Re: Hydraulikschläuche oder Rohr
Multicarforum
Geschrieben von Jürgen B. am 02. Januar 2013 19:27:35:
Als Antwort auf: Hydraulikschläuche oder Rohr geschrieben von Heiko M. am 01. Januar 2013 21:10:21:
Hallo Heiko,
dazu habe ich eine vielleicht etwas angestaubte Meinung.
Konstruktiv wird bei mir eine Rohrleitung verlegt. Dort wo Bewegungen aufgenommen werden müssen, geht nur der Schlauch. Auch nimmt ein Schlauch zum Teil Druckspitzen auf. In jedem Hydrauliksystem sind Verbindungen und Schläuche die Schwachstellen. Verschraubungen neigen nun mal zum undicht werden. Schläuche neigen zum Versagen. Nicht ohne Grund sollen Schläuche im Bereich des Bedieners mit einem Berstschutzschlauch versehen werden. Das gibt es bei einer Rohrleitung nicht. Nicht ohne Grund müssen Schläuche in Abständen gewechselt werden, nicht so Rohrleitungen.
Und zum Thema Schaden. Wenn Du Dich mal bei den Feuerwehren und Straßenämtern umhörst, dann wirst Du zur Erkenntnis gelangen, dass die die Ölspuren nicht wegen einer defekten Rohrleitung beseitigen. Es sind defekte Schläuche oder Verschraubungen.
Darum wie gesagt der alte Grundsatz, so viel Rohrleitung wie möglich, so viel Schlauch wie nötig. Lieber ein Rohr biegen, als eine Verschraubung.
Zum Betrieb von Hydraulikschläuchen ist die BGR237 und die BGI5100 zu beachten. Dort wird wie schon gesagt eine Frist von 6 Jahren empfohlen, sofern der Hersteller der Maschine keine anderen Werte vorgibt oder eine Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung nicht möglich erscheint.
Letztlich musst aber Du entscheiden, was geschehen soll. Denn Du bist es, der im Schadensfall mit der Öllache hilflos auf der Straße steht.
Grüße
Jürgen
Multicarforum