Re: Servolenkung M25/M26 Sicherungsbelegung M26.0


  Multicarforum  

Geschrieben von ANS67 am 21. November 2012 15:49:42:

Als Antwort auf: Servolenkung M25/M26 Sicherungsbelegung M26.0 geschrieben von Jens M. am 18. November 2012 15:10:45:

>Hallo
>Ich habe heute mal die Zeit genutzt, und mein wissen wieder aufgefrischt.
>In die Servolenkung der M25er M26.0 kommt tatsächlich HLP46er Hydrauliköl rein. ins Lenkgetriebe normales Getriebeöl SAE80 GL3 oder GL4 rein.
>Sicherungsbelegung M26.0 mit Sicherungskästen hinter dem Frontblech.
>Linker Kasten:
>1=Diff.sperre/Öldruck/Handbrems/Handbrems sowie Vorglühkontrolle und der elektrische Tacho. 8A
>2=Scheibenwisch-waschanlage 8A
>3=Heizung/Kühlwasseranzeige inkl. Kontrolllampe 8A
>4= Warnblinker 8A
>5=Stopplicht 16A
>6=Innen und Rundumleuchte 16A mit Rundumleuchte ohne 8A
>7=Hupe/Lichthupe/Hydraulikanlage 8A
>8=Nebelscheinwerfer 16A
>Rechter Kasten
>1=Blinker/Rückfahrscheinwerfer 8A
>2=Vorglührelais 8A
>3=Standlicht links/Armaturenbrettbeleuchtung 8A
>4=Standlicht rechts 8A
>5=Abblendlicht links/Nebelschlussleuchte 8A
>6=Abblendlicht rechts 8A
>7=Fernlicht links 8A
>8=Fernlicht rechts 8A
>Zusätzliche Sicherungen.
>Lüfter 30A Schmelzeinsatz in seperatem Kasten entweder unter den Kästen, oder irgenwo rechts bei den Relais.
>Lüfterrelais (Sicherungsstreifen 50A)
>Vorglühanlage Sicherungsstreifen 50A )
>MfG Jens M.


Hallo Jens M.,
JA HLP46 passt. Aber wie stellt man den CALZONI nach Einbau mechnisch korrekt ein. Bei mir wird das Öl immer nich sehr heiß. Ich habe das Gefühl, dass der drucklose Umlauf im unbetätigten Zustand nicht geht. Gibt es eine Werkstattanleitung als PDF irgendwo ??. DANKE für jeden Tipp und GRUSS ANS67



Antworten:


  Multicarforum