Re: Kehrbesen MA 22.1
Multicarforum
Geschrieben von Henry am 15. November 2012 10:34:37:
Als Antwort auf: Re: Kehrbesen MA 22.1 geschrieben von Guido am 15. November 2012 09:39:46:
Hi Guido,
hast recht - war zu allgemein ;o)
also mein Schrotti hat so ein Ding da rumstehen - muss nochmal gucken, was genau für ein Typ das ist.
Und wenn kaufen, dann höchstens privat und mehr Spielerei, denn ernsthafter Nutzung....
Also vielmehr würde ich das Teil vor der Schrottpresse bewahren.So`n MC auf nem hiesigen Treckertreff sieht mit irgendwelchen Anbaugeräten doch interessanter aus als nur der Kipper ;o)
Aber in sachen Rettet die Typenschilder habe ich auch direkt was gefunden und gesichert ;o)
http://www.bau-portal.com/verkauf/_113_90073850.php#
MfG henry>Hallo Henry,
>die Frage kannst du so nicht stellen würd ich sagen. Da die Bürste ausgelutscht ist wie du schreibst und
>die Ersatzteilfrage im Moment offen bleibt, ist die Bürste erst mal Wertlos. Jetzt stellt sich die Frage
>nach der Nutzung. Also ob du die für dich privat zum Fegen des Hofes haben möchtest und mit irgend einem
>einfachen Umbau, Povisorium oder dergleichen was drunter zauberst ohne sichere Funktion, kommt ja bei
>Privat nicht zu 100% drauf an, dann würde ich mit nem Schäpp(s)chenpreis ran gehen. Brauchst du sie
>Gewerblich und die muss im Einsatz funktionieren ohne wenn und aber, lass die Finger davon solange die
>Ersatzteilfrage (Bürstenfrage) nicht geklärt ist oder du in der Lage bist, das Ding komplett auf eine
>völlig andere Bürste um zu bauen. Die Kosten dürften auch nicht gans ohne sein, besonders wenn du dazu ne
>Werkstatt beauftragen musst. Da kanst du lieber gleich nach ner anderen schauen.
>Oder aber du hast genügend Geld auf deKannte weil du ja kürzlich die Mio. aus dem Havelland im Lotto
>gewonnen hast (was mich aber wundern sollte weil, warum kaufst du deinen Lottoschein hier?) und kaufst
>alles was du vom MC nur kriegen kannst für schlechte Zeiten. :)
>Der Innenliegende Hydraulikmotor ist bei dieser Bürstenart das Problem. Wenn du einen Außenliegenden hast,
>in der Regel sitzen die dann über der Tragtraverse, wird die Kraft mit Keilriemen (oder war's ne Kette?)
>zur Bürste übertragen. Damit muss die Bürste selbst nur auf einer Welle gelagert werden, welche an Beiden
>Seiten aufgehangen ist. Solche Bürsten findest schneller und in verschiedenen Ausführungen. Da hat der
>Jens auch noch was liegen wie ich weis.
>VG
>Guido
- Re: Kehrbesen MA 22.1 Guido 15.11.2012 18:48 (0)
Multicarforum