Re: neues von der Hydraulikpumpenfront ( Guido, Torsten)


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido B. am 13. November 2012 18:07:47:

Als Antwort auf: neues von der Hydraulikpumpenfront ( Guido, Torsten) geschrieben von Guido B. am 12. November 2012 18:00:43:

>Hallo Guido u. Torsten u. alle zusammen,
>habe mir am Wochenende bei meinem Bekannten (wie weiter unten schon mal beschrieben) der seine kleine Hy.- Pumpe gegen eine große austauschen will das Elend mal von nahen angeguckt. Das ist der grüne M 25 mit dem Ladearm hinten und den äußerst bulligen Reifen aus dem HVL(vieleicht hat ihn der ein oder andere schon auf Bilder hier gesehen). Das Problem, er hat am Getriebeausgang ein Untersetzungsgetriebe aus einem anderen Fahrzeug zwischen gebaut, wodurch zur Hy.-Pumpe kaum noch Platz ist. Somit muß wenn denn die größere Pumpe weiter nach hinten. Na mal sehen wie er das Problem mit der Verlängerung der Welle und dem Gehäuse lösen tut. Ich bin aber guter Dinge, soviel wie er schon an dem Mulli umgebaut hat, wird er das wohl auch noch hinkriegen;" kommt Zeit kommt Rat " ; oder so, ne War !!!!!!!!!!!!!!!
>So, habe bei meinem Renner heute noch das Öl im Lenkgetriebe gewechselt (habe zwischenzeitlich auch die Menge und Sorte in den Unterlagen gefunden," wer lesen kann ist halt klar im Vorteil )))" und neue Hydraulickleitungen und Anschlüsse nach vorne eingebaut, morgen noch abkärchern und wenn er trocken ist dann schön einsprühen und wir sind für den Winter gerüstet (falls er denn kommt, da gibs ja schon die döllsten Vorhersagen )) ).
>So alle zusammen, wünsch euch eine Stressfreie Arbeitswoche hier aus dem HVL !!!
>LG Guido B.

Hallo alle zusammen,
habe leider keinen Tischkallender aber soviel ich weiß ist es wohl das " Monatsgirl ".
> Sascha CS die Reifen sind von einer Strohpresse oder Drille Stückpreis ca 200 € ohne Felge!!!

> Tobim 25 Bild könnte noch irgentwo sein, wenn ich's finde packe ich's noch mal auf die Pinnwand oder schick mir mal Deine mail Adresse.

> Jens M ich denke mal der Umbau sollte schon an der orginalen Stelle statfinden, zumahl er auch schon mit 1 o. 2 größeren Pumpe liebäugelt die wohl aber artfremd sind, mal sehen was sich da tut. Problem ist halt nur das artfremde Untersetzungsgetriebe,das durch seine Form zudicht schon an der kleinen Pumpe dran ist.

> Guido deine Idee mit der Verlängerung wie im 174 hört sich gut an zumal er so ein Anschauungsobjeckt auch noch auf dem Hof zu stehen hat. Werde ihn mal darauf hinweisen und dann die Sache von nahen betrachten.

Vielen Dank für Eure Tipps, werde sie weiterleiten. Schöne Grüße an alle Guido B.



Antworten:


  Multicarforum