Anleitung Kupplungsumbau M24 auf M25


  Multicarforum  

Geschrieben von Chris_W am 30. Oktober 2012 21:05:34:

Hallo, fange mal mit dem Text an, Bilder folgen. Was man alles braucht um von der 180mm Kupplung (M24) auf 250mm (M25) umzurüsten:
Kupplung und Getriebe vom M25
Schwungrad mit Kugellager vom M25
Getriebeglocke(Schwungradgehäuseflansch)vom M25 (Wichtig! ist etwas größer)
2 Schrauben M12x120 (am besten mit Imbuskopf) Materialgüte mind. 8.8 (im Baumarkt ist oft nur 4.6 erhältlich)
2 Schrauben M12x70 (6Kantkopf ist ok)Materialgüte mind. 8.8
2 Muttern M12 (Güte 8.8)
Unterlegscheiben M12 oder andere Unterlage ca. 1-3cm stark (muß ausgemessen werden bei der Montage)
Caramba oder ähnliches für Festgerostete Schrauben
viel Kupferpaste

Dann zu den Demontage Arbeiten:
Beim Dreiseitenkipper empfiehlt es sich die Ladepritsche voll nach hinten zu kippen.(mehr Platz)
Also als erstes Batterie abklemmen. Alle Kabel, Bautenzüge (Kupplung, Hydraulikpumpe etc.), und die Hydraulikpumpe vom Getriebe trennen. Kardanwelle und Anlasser abschrauben. Kardanwelle abnehmen. Auspuff am Krümmer abschrauben und zur Beifahrerseite festbinden.
Motor von unten abstützen, habe es mit einem Scherenwagenheber und einer Holzplatte an der Ölwanne gemacht. Wer einen Motorträger hat kann den natürlich auch nehmen.
Getriebe an den Schrauben am Flansch zum Motor abschrauben. Getriebehalter oben vom Getriebe und vom Rahmen abschrauben. Getriebe nach unten herrausnehmen.
Kupplung abschrauben. Motor dabei an der Anlasseröffnung/ Zahnrad-Schwungrad gegen verdrehen sichern.
Schwungrad abschrauben und vorsichtig abhebeln- sitzt auf einem Konus.

Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Schrauben 12x120 und die Muttern sind dann für den Anlasser die 12x70 für den Getriebehalter. Die neue Kupplungsscheibe muß im Käfig genau zum Kugellager des Schwungrades zentriert werden, da ansonsten das einführen der Getribewelle nicht funktioniert. Die Kupplungsscheibe hat 2 verschiedene Seiten! Die mit dem längeren "Zahnradrohr" in der Mitte der Scheibe muß richtung Getriebe zeigen!
Der Getriebehalter muß umgedreht werden und die 2 Löcher Seitenverkehrt gebohrt werden. Zwischen Getriebe und Halter entsteht ein Spalt der mit Unterlegscheiben oder einer Stahlplatte ausgefüllt werden muß.
Ich empfehle noch die gesamte Kupplungsbetätigung im Getriebe aus zu bauen, zu reinigen und gründlich (!!!) mit Kupferpaste zu fetten.
Passt bitte beim Schrauben auf, Motor und Getriebe habe enorme Gewichte, die nicht zu unterschätzen sind.

Ich übernehme keinerlei Haftung für diese Anleitung.

So dann viel Spass!!!

Chris



Antworten:


  Multicarforum