Re: M22 3 Achser


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 13. Oktober 2012 20:40:29:

Als Antwort auf: M22 3 Achser geschrieben von Reiner am 13. Oktober 2012 19:34:17:

Hallo Reiner

Hier im Nachbarort existiert ein 3 Achser M25Lang+1m hinten dran:) mit zwei getriebenen Hinterachsen.

Das Ganze ist zwar nicht wirklich Fachgerecht umgesetzt, aber die Grundidde ist garnicht so verkehrt,
Die haben einfach "wie Du" ein Stück Rahmen mit Federn und Hinterachse hinten dran geschweißt.
Dann haben die einfach am Antriebswellenflansch ein Zahnrad dazwischen gesetzt eine Kette nach oben wo ein Kettenrad fest gelagert mit einer weiteren Antriebswelle die zur hinteren Achse geht verbunden.
Wie gesagt nicht ganz fachmännisch, da doppelt getriebene Achsen ja in der Regel ein zusätzliches "längs" Diff. haben.
Aber das Ding geht recht gut so wie ich das mitbekommen habe.

Wieso darf das ZGG eines Fahrzeuges nicht verändert werden?
Klar ein Hersteller hat seine Angaben, aber Sondergutachten heben in der Regel die Werksangaben auf, klar das der Hersteller dann nicht verantwortlich gemaht werden kann wenn etwas passiert.
Für einen M22 lohnt sich der Aufwand sicher nicht, da ja das kpl. Fahrzeug neu berechnet werden muß, aber Grundsätzlich sollte das machbar sein.

Was es für ein Kampf ist etwas zugelassen zu bekommen was auserhalb der Norm ist, habe ich letztes Jahr um die Zeit bei meinem Tandemanhänger gesehen.
Das ganze Spielchen hat fast 6 Wochen gedauert, und 480€ gekostet,

Laut Berechnung (Rahmenstatik,Achslast, Achse zu Bremse, Zugkupplung, und natürlich Tragkraft der Reifen hätte der Anhänger ein ZGG von 3600Kg haben dürfen, wir haben uns aber auf 2500Kg geeinig, da das voll ausreicht, und sich somit die Steuern und Versicherung in Grenzen hält.
Ich war mehr als erstaunt, ich zahle für den Anhänger (Nahverkehr) nur 26€ Versicherung im Jahr.und eben nach Gewicht ca 100€ Steuern.

LG Jens




Antworten:


  Multicarforum