Re: 3.Oktober


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 03. Oktober 2012 14:06:59:

Als Antwort auf: Re: 3.Oktober geschrieben von Jürgen B. am 03. Oktober 2012 10:30:35:

Hallo Jürgen und Gemeinde,

"Warum reden wir immer noch von den "neuen Bundesländern"? Man redet ja auch nicht von den gebrauchten Bundesländer. Da stellt sich die Frage, wann wird eigentlich ein "neues" Bundesland zum Bundesland. Wann ist es nicht mehr neu? Nach über 20 Jahren sollte doch mal Schluss sein mit dem gedankenlosen Geblubbere. "

Schaun wir mal nen stück in die Geschichte der Bundesrepublick un der sogenanten alten Bundesländer zurück. Ich denke da speziel an das Saarland welches ja auch später erst hinzu gekommen ist. So wirklich als Bestandteil der Republick anerkannt wurde es wohl erst von der "Westbevölkerung" als der Osten, also die heutigen 5 neuen Bundesländer, dazugekommen sind.

Sicherlich gibt es inzwischen viele Gemeinsamkeit und Verbindungen. Doch zum Beispiel in der Personalpolitik verschiedener größerer Firmen werden gebürtige Ossis in der Hirarchie nie weiter als bis zu einem bestimmten Level aufsteigen. So die gängige Praxis bei zum Beispiel Versicherungen mit Ihren Leitstellen in Berlin. Selbst Bundesbehörden, hier als Beispiel die BFA mit sitz der Rentenstelle hier in Brandenburg, sind so strukturiert.

Was mich nur ärgert, doch ist das nicht unbedingt ein Ost/West "Problem", wenn in Bayern ein Bär auftaucht wird die ganz große Alarmglocke geschlagen und jagt auf ihn gemacht. Der von ihm angerichtete Schade ist im verhältniss gesehn minimal. Wenn hier im Brandenburgischen und sächsischen Raum die Wölfe sich rasant vermehren und reihenweise Schafe und kälber reißen, sind das alles nur Kuscheltiere und das muss dann so sein weils die Grünen, vornehmlich Großstaädter zumeist ehemals aus Berlin, so schön finden.

In diesem Sinne, wünsch ich dennoch allen einen schönen Feiertag.

VG
Guido

Es war nicht alles schlecht im Osten.



Antworten:


  Multicarforum