Re: M 24 Kupplung
Multicarforum
Geschrieben von Mulitom am 24. August 2012 14:47:45:
Als Antwort auf: Re: M 24 Kupplung geschrieben von Kurt am 16. August 2012 21:40:20:
>>Habe einen M 24 Baujahr 1978 mit Kupplungsschaden gekauft. Der Vorbesitzer habe zwar eine neue verbaut, trotzdem würde sie nicht funktionieren.
>>Daher habe ich mir mal die Kupplung die tatsächlich neu ist angeschaut, keine Defekte festzustellen.
>>Das Problem stellt sich mir so: je wärmer die Außentemperatur um so schlechter trennt sie. Bei den derzeitigen hohen Sommertemperaturen um die 30 Grad ist ein Fahrbetrieb nicht mehr möglich da ich trotz des durchtretens der Kupplung sich kein Gang einlegen läßt, also die Kupplung nicht trennt oder festhängt.
>>Die Multicar-Werkstatt hat mir ein Getriebe überlassen, um zu testen, ob die Kupplung damit funktioniert.Ebenfalls kein Erfolg !
>>Ich denke, das sich die Schwungmasse obwohl die Kupplung darin ca. 2 mm spielt hat, durch die hohen Temperaturen so weit ausdehnt, das der Automat festklemmt. Die Muli- Werkstatt kennt dieses Problem auch nicht.
>>Wer kennt dieses Problem und wie hat er es gelöst ?
>>Gruß Mulitom
>Hallo Tom ,
>weiss nicht ob das so passt ??
>Ich hab auch den M24 . An dem hab ich im letzten Sommer die Kupplung tauschen müssen,
>nachdem bei der alten sich einer der Federn verabschiedet hat . Also neue Kupplung rein
>und direkt festgestellt , dass das einstellen des Spiels sich sehr schwierig gestaltet.
>Hab die Kupplung dann so einstellen müssen , dass das Schalten gerade so möglich war .
>ABER !!! beim Schalten in den 4 ten die Scheibe durchrutscht. Dreh ich nun nur eine
>halbe Umdrehung zurück ist ein Schalten schon nicht mehr möglich . Also denk ich mal
>wir haben das selbe Problem - Nur habe ich auch noch keine Lösung parat .
>Werd aber das ganze die Tage nochmal ausbauen, da im Moment durch das Fahren mit der rutschenden
>Kupplung die neue Scheibe auch schon wieder hin ist.
>Sollte mir dabei was auffallen sag ich Bescheid .
>An die Profis , lasst mal was hören
>Gruss KurtHallo Kurt,
habe heute einen originalen DDR Kupplungsbowdenzug bekommen. Der ist ca. 10 cm kürzer wie der derzeit angebotene Chinascheiß von Hoffmann, Zimmermann, Barth und und und.
Meine Kupplung geht das erste mal richtig leicht zu treten und trennt perfekt.
Denn Muli hatte ich ja mit Kupplungschaden gekauft, da der Vorbesitzer die Sache nicht in den Griff bekam, da er diesen Ausschuß verbaute.Der Seilzug bekommt beim Einbau durch die Überlänge einen Knick und das war`s dann. Also keine Kupplungszüge kaufen die 1,42 m lang sind, die sind Ausschuß.
Gruß Tom
Multicarforum