Re: Tragzahl Reifen


  Multicarforum  

Geschrieben von Jürgen B. am 07. Juli 2012 17:23:54:

Als Antwort auf: Targzahl reifen geschrieben von Stephan_A am 07. Juli 2012 13:00:16:

Hallo Stephan,
da müssen wir zuerst einiges klar stellen.
Die zulässige Vorderachslast gibt an, wie hoch die Achse technisch belastet werden kann. 2x Lastindex der Vorderreifen muss nicht unbedingt die zulässige Achslast ergeben. Das kann auch weniger sein, wie z. B. bei den Multicars.
Der Lastindex gibt die Tragfähigkeit des Reifens an, und zwar bei der zugeordneten Referenzgeschwindigkeit. Das ist i.d.R. die Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Kann das Fahrzeug bauartbedingt diese Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, so darf der Reifen auch höher belastet werden. So darf z. B. beim Anbau eines Schneeräumschildes und einer Fahrgeschwindigkeit von 50km/h der Reifen mit 120% und bei einer Fahrgeschwindigkeit von 62km/h bis 115% belastet werden. D.h. in Deinem Fall dürfte der Reifen theoretisch mit 670kg x 1,2 = 804kg belastet werden. Daraus kannst Du wiederum sehen, dass nun die Vorderachse der Schwachpunkt wäre, Du also die mögliche Tragfähigkeit des Reifens gar nicht ausnutzen kannst.
Nun zur Frage, wo das alles steht.
Der Tragfähigkeitsaufschlag ist grundsätzlich in der StVZO §36(1) Satz 1 erlaubt. In den technischen Regelwerken DIN 7804/7805 und WdK-LL 140 "Reifentragfähigkeiten in Sonderfällen" sind diese Dinge näher erläutert.
Findest Du hier im technischer Ratgeber für Nutzfahrzeugreifen von Continental 2012:

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/transport/misc/tech_info/download/ratgeber_pdf_de.pdf

Auf Seite 15 steht die entsprechende Tabelle, auf Seite 5 allgemeine Erklärungen. Die gilt nicht nur für Contis, sondern generell. Wenn Du alles verstanden hast, dann geh mit der Tabelle zum TÜV und alles wird gut.

Viel Glück und Grüße
Jürgen



Antworten:


  Multicarforum