Bremse entlüften, M 24.


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 06. Juli 2012 00:41:36:

Hallo!
Das war ja in der letzten Zeit ein häufiges Thema.
Ich musste das heute selbst machen, weil bei meinem 24er die lange Bremsleitung im Rahmen, nach hinten, leider durchgerostet war, und ich gestern mal in's Leere getreten habe. Zum Glück ohne Folgen.
Hab auf dem Dachboden noch eine Rolle 6 mm Kupferrohr liegen, das gleich genommen,
die Anschlüsse rangebördelt, die Verschraubungen waren auch noch OK,
das ging alles völlig problemlos. Das relativ weiche Kupferrohr hat sich auch gut verlegen lassen, und entlüften ging auch super gut.
Entlüftet hab ich mit einem Überdruck-Werkstatt-Gerät, der übliche Adapter für die modernen deutschen PKW passt ja auch bei DDR-Fahrzeugen an den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Das hat einwandfrei geklappt, und ging superschnell. Nach dem ersten Versuch war es gleich OK.
Allerdings habe ich noch den Zug vom Bremskraftregler am Diff. ausgehängt, damit der Regler voll auf ist.

Arbeitszeit insgesamt ca. 1,5 Stunden.
Ich hatte dann noch Zeit, und hab mal probiert, wie das geht, wenn mann mit dem Fuss / Bremspedal entlüftet,
das geht auch einwandfrei.

Weiterhin wäre noch anzumerken, dass meine Bremse schon längere Zeit immer bischen komisch war, Bremsflüssigkeit nach längerer Standzeit verloren hat,
dann musste ich nach monatelanger Standzeit manchmal die Bremse richtig aufpumpen,und Luft war auch manchmal drin, was ich mir nicht erklären konnte.
Das wird wohl die Bremsleitung gewesen sein.
Die war an vielen Stellen stark angerostet, und fast durch. Das wird wohl das Problem gewesen sein.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum