Re: Fahrerhaus Unterboden behandeln


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 24. Juni 2012 00:23:22:

Als Antwort auf: Re: Fahrerhaus Unterboden behandeln geschrieben von Enricocorrado am 21. Juni 2012 16:15:07:

>>>Hallo,mache mir schon mal Gedanken,wie ich den Fahrerhaus Unterboden gegen Rost präpariere.Es ist nichts Durchgerostet aber leichter Rost ist drauf.
>>>Habt ihr Erfahrungen mit Fertan Rostumwandler ? Oder wie habt ihr euren Unterboden bearbeitet?
>>>Gruß Enrico
>>Rost sollte immer wenn es geht mechanisch entfernt werden.
>>FERTAN ist ganz ok wenn es keine Hohlräume sind. Danach muss aber auf jeden Fall ein lackaufbau gemacht werden.
>>Ich persönlich bevorzuge BOB ,danach BOB Grundierung und dann Lack oder MikeSanders Fett
>>Aber Rostbehandlung ist fast schon ein Glaubenskrieg
>Also erst Presto BOB Rostumwandler dann BOB Rostversiegelung und dann BOB Grundierung?
>Ich denke ich verzichte auf den 3cm dicken Umterbodenschutz,dann kann man schneller erkennen ab an einer Stelle wieder was durch kommt.Wie denkt ihr darüber?
>Gruß enrico


Hallo!

Also ich hab da bischen andere Meinungen dazu, wenn es "richtig ordentlich" gemacht werden soll,
also neue Bleche eingeschweisst usw,
lasse ich sandstrahlen, und sofort danach mit Zink-Phosphat- Grundierung spritzen,
und dann wird das von mir selbst mit 2K- Lkw-Lack lackiert.

Zum Substanzerhalt bei schon etwas gammeligen Material mache ich meist erstmal eine Wäsche mit dem HD-Reiniger,
damit der grobe Dreck ab ist, dann gut trocknen lassen,
was sich an Rost und abgelöster Farbe entfernen lässt, wird entfernt.
Was nicht mit verhältnissmäsigen Aufwand abgeht, bleibt dran.
Dann mache ich, so wie früher, ein Gemisch aus Motorenöl und Graphit-Feinstpulver an, und sprühe das damit ein.
Dann direkt darauf Elaskon-UBS 2, das verbindet sich mit dem Öl-Graphit-Gemisch,
und bildet eine Sirup-artige Masse, die in alle Ritzen kriecht.
Und auch später, meinetwegen ein Jahr später im Sommer, wenn es mal richtig warm ist, wird das wieder fliessfähig, und "heilt" irgendwelche Beschädigungen.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum