Re: Fahrerhaus Unterboden behandeln


  Multicarforum  

Geschrieben von Henry am 22. Juni 2012 12:41:48:

Als Antwort auf: Fahrerhaus Unterboden behandeln geschrieben von Enricocorrado am 21. Juni 2012 13:19:08:

Hi Enrico!

Rostschutz ist echt ne Glaubensfrage....

Du kannst z.B. mal beim "Korrosionsschutz-depot.de" reinschauen - die sind auch sehr informativ. Da kannst Du Dir auch kostenlos den Katalog ordern und mal in Ruhe reinlesen.
Da gibts auch einiges an Infos drumherum.

Ich habe hier noch sozusagen ein "live-Experiment" stehen:

Eine M24er Kabine, deren Unterboden ich mit Fertan angefangen habe zu bearbeiten. Mittlerweile steht sie das 2. Jahr draussen,
der Unterboden dem Wetter ausgesetzt und nur einmal mit Fertan behandelt - das sieht noch recht ordentlich aus, wenn man bedenkt, das eigentlich empfohlen wird, das ganze nach Fertanbehandlung mit ner Grundierung und Farbe zu behandeln.
Dieses Fertan bildet mit und auf rostigen Flächen eine Phosphatschicht ( ??? ) es wird auf jeden Fall schwarz und das soll der dauerhafte Schutz vor weiterem Rost sein.

Hier nun die "Abers" :

-Fertan wandelt nur rostige Flächen um, da wo noch Farbe drauf ist bzw. blankes Metall, da passiert nichts. Heisst,da kann und wird der Rost doch angreifen.
-Man soll die behandelten Flächen vor Grundierung erst mit grosszügig Wasser abwaschen, und Fertanreste entfernen - ist natürlich in sämtlichen Ecken, Falzen und Kanten doof und gibt
nur Nahrung für neue versteckte Rostnester. Da müsste man schon mit Heissluft arbeiten, um die Feuchtigkeitsreste aus den letzten Ecken zu bekommen

Positiv:

-Bei glatten Flächen eigentlich gut, die kann mann behandeln, abwaschen, ein paar Tage stehen lassen und schauen, ob sich irgendwo noch neuer Rost bildet. Dann das ganze halt nochmal...
... wieder abwaschen, trocknen und mit Grundierung drüber.

Bei den ganzen Falzen und Hohlprofilen und Ecken im nicht sichtbaren Bereich bin ich schwer versucht, Mike Sanders Korrosionsschutzfett zu nehmen - das soll schweinegut sein.

Bei Wärme macht es sich selbstständig und soll in jeden ( neuen ) Ritz kriechen und jegliche Feuchtigkeit verdrängen.

Das Zeug wird wohl recht heiss gemacht und dadurch verflüssigt und dann aufgetragen.

Da müsste man sich allerdings auch nochmal einlesen...

MfG Henry



Antworten:


  Multicarforum