Dieselpumpe m22/25
Multicarforum
Geschrieben von Stephan P. am 17. Juni 2012 13:59:18:
Mahlzeit ihr Verrückten
So meine Frage: im Rep-Handbuch ist das Thema rellativ kurz gehalten aber ich bescgreibe mal mein Problem:wenn man die Pumpe zerlegt hat man ja 2 Kolben(Schieber) die mit einem ca 5-6mm Bolzen *verbunden* sind und jeweils mit einer Feder in Richtung Motorantriebsnocke gedrückt werden.Soweit alles klar-Nur der 5-6 mm Bolzen ist doch in einer Messingbuchse wartungsfrei oder wie?!-wenn ich richtig gesehen hab ist die Messingbuchse 2-teilig oder bzw es ist die Riefe darin für einen Dichtungsring(O-Ring) vorgesehen?
Mein Problem ist dass sie Diesel durchgelassen hat-also nicht so vorteilhaft für den Motor.
Ich hab jetzt erstmal den Sitz mit Plastilube eingeschmiert aber das ist ja nicht wirklich dauerhaft bei Diesel. Wie ist das überhaupt-es müsste ja ein gewisser Gegendruck da sein bzw irgendeine Flüssigkeit muss ja als Schmiermittel dienen welches dann auch das System abdichtet-soll es das Motoröl sein?Wieviel Luftdruck sollte die Pumpe beim Druck-Luft-Test aushalten bzw angesetzt werden?
LG
Stephan P.
- Re: Dieselpumpe m22/25 Jens M. 17.06.2012 22:34 (3)
- Re: Dieselpumpe m22/25 Stephan P. 17.06.2012 23:40 (2)
- Re: Dieselpumpe m22/25 Jens M. 18.06.2012 08:57 (1)
- Re: Dieselpumpe m22/25 Tino 18.06.2012 14:12 (0)
Multicarforum