ich würde es lassen...


[ Multicarforum ]


Geschrieben von wendelin am 26. Juli 2007 09:28:28:

Als Antwort auf: M25 bergab im Leerlauf? geschrieben von Uwe am 25. Juli 2007 17:34:57:

Da der gesamte Antriebsstrang aufeinander abgestimmt ist, sind auch die Teile nur entsprechend dimensioniert, sprich von der Drehzahlen her aufeinander ausgelegt. Auch die Kardanwelle ist nur für eine bestimmte Höchstdrehzahl ausgelegt, und darauf kommt es besonders an, auch nur dafür auch ausgewuchtet. Fährt man nun im Leerlauf bergab, wird die zulässige Drehzahl der Kardanwelle in null komma nix überschritten, was selbige durch die dann auftretende Unwucht mit einer unkontrollierten Selbstzerstörung, sprich Zerbrechen (vornehmlich am Getriebe) quittieren kann. Was dann in der Folge ein zerstörter Wellenstumpf (!) mit der entsprechenden Länge dann unter dem Chassis bei entsprechender Drehzahl alles anstellen wird, mag sich dann jeder gerne selber vorstellen, da sind dann nicht nur die Handbremsseile dahin... Daher würde ich solche Experimente wie eingangs erwähnt, tunlichst lassen. Das geringe Plus an Zeitersparnis steht nämlich in keinstem Verhältnis zum möglichen Schaden.

meint der Wendelin




Antworten:


[ Multicarforum ]