Re: *** Bremsen richtig entlüften *** ????


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 24. Mai 2012 23:33:47:

Als Antwort auf: *** Bremsen richtig entlüften *** ???? geschrieben von Kurt am 24. Mai 2012 16:37:43:

>Hallo zusammen ,
>nochmal wegen meinen Bremsen .
>Wie wird die Anlage richtig entlüftet ???
>Vielleicht hab ich ja wieder nen Denkfehler drin.
>Danke an Jens G. für den Tip.
>Gruss Kurt

Hallo!

Also zu zweit.
einer sitzt im Auto,
der andere entlüftet an den Bremszylindern.

Bei manchen Autos geht es schlecht.
Beim Multi immer der Bremskraftregler der Hinterachse aushängen, und in die Stellung bringen,
als wenn der Multi voll beladen ist. Sonst wird es nichts.

Und dann, muss der im Fahrzeug sitzende immer 3 x alle 2 Sekunden das Bremspedal pumpen,
dann voll drauftreten,
dann sagt er "Druck", daraufhin öffnest Du sofort das Entlüfterventil für 1 Sekunde,
und machst das wieder zu.
Dann gibst Du den Befehl "pumpen",
und so weiter,immer wieder,
ringsum an allen Entlüfterventilen, bis keine Luft mehr rauskommt, mindestens 5 x an jedem Ventil.
Das mit der weitesten Leitung zuerst,
und dann nochmal ringsum.

Und aufpassen, der Bremsflüssigkeitsbehälter darf niemals leer werden!

So wird es gelingen!
Da der HBZ neu ist, ist es auch kein Problem, wenn das Bremspedal dabei voll durchgetreten wird.

Erklärung zu dem merkwürdigen Pedalverhalten:
Wenn Du nach einiger Standzeit das Bremspedal betätigst, komprimierst Du ev. in der Bremsflüssigkeit vorhandene Luftbläschen.
Du kannst das Bremspedal sozusagen "aufpumpen", sagt man so schön.

Wegen der Zähigkeit der Bremsflüssigkeit, der langen und dünnen Leitungen und kleinen Bohrungen dauert es einige Zeit,
bis sich die Luftblasen wieder ausgedehnt haben.

Deshalb ist es ganz typisch für Luft im Bremssystem,
dass sich die Bremse beim ersten mal weit durchtreten lässt,
dann aufpumpen lässt,
und nach einiger Zeit wieder weit durchtreten.

Was auch noch denkbar und möglich ist, irgendwelche Undichtigkeiten,
besonders den Bremskraftregler mal ansehen, ob der tropft.
Ansonsten die RBZ,
und den HBZ, dort, wo der Stössel hineingeht.

Alles unklar?

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum