Re: @JörgB/Bremsleitungen


  Multicarforum  

Geschrieben von JörgB am 22. Mai 2012 12:23:18:

Als Antwort auf: @JörgB/Bremsleitungen geschrieben von Stephan P. am 13. Mai 2012 11:50:51:

Hallo Stefan,
nee, das liegt zur Zeit auf Eis, wegen Dach am Haus neu eindecken, Kellerbad bauen und noch ein
paar Scherze mehr.
Ich habe da zwar was hinbekommen, werde aber erst wissen, ob das alles dicht ist,
wenn ich das Fahrzeug wieder zusammen habe. Sollte zwar schon wieder auf den Rädern stehen,
aber es wird wahrscheinlich erst wieder draussen kalt sein, bis alles einigermaßen soweit ist.
Ich habe die Bördelung mit dem Pilz gewählt (Bezeichnung feht mir gerade) und nach dem Einschrauben
geschaut, ob gleichmäßig Abdrücke vom Konus zu sehen sind. Ob das alles so richtig ist kann ich
nicht sagen.
Vielleicht spar ich mir dadurch das Entlüften, weils undicht ist .
So einie richtige definitive Aussage habe ich dazu allerdings auch noch nicht gefunden.
Mit dem Adapter ist es halt so, dass es passt, direkt am RBZ sieht es sehr merkwürdig aus.
Ich verwende Stahlleitung, weil ich die noch passen da habe.
Gruß
JörgB


>Moin Jörg
>Hast du deine Bremsleitungsorgie fertig stellen können?!...also ich befasse mich jetzt damit und weiss was du mit diesem Adapter meinst ;)
>Ich werde aber die Bremsleitungen selber pressen - und dort einen F-Bördel ausprobieren....also die Form wie ein Pilz im Querschnitt!
>Ich muss auch mal dazu sagen dass die Leitungen im Handel (Multicarlieferanten) ja auch solche Bördelungen haben ABER wenn ich mich recht belesen hab somit völlig falsch sind....wenn ich richtig gesehen hab -und wie du es auch beschrieben hast- die Verschraubungsgegenstücke alle diese konische Erhebung haben-demnach müsste immer eine E-Bördelung benutzt werden-also sind die Ersatzteil-Leitungen nicht fertig gepresst-es fehlt noch der 2. Durchgang damit es doppelt umworfen ist (also wie ein Y-im Querschnitt und oben doppelt gelegte Wandungen).
>Kann man mir folgen?!
>Jetzt ist nur die Frage ob es wirklich dicht wird an den hinteren RBZ-also ich werde eine DIN-F-Bördelung ausprobieren weil die SAE-F-Bördelung ja zum erhöht vorkommenden Brechen der Überwurfmutter führt.
>Für Vorschläge wäre ich offen ;)
>LG
>Stephan P.



Antworten:


  Multicarforum