Re: Projekt Ladekran - Fortsetzung 2


  Multicarforum  

Geschrieben von der.bastii am 01. April 2012 23:01:44:

Als Antwort auf: Projekt Ladekran - Fortsetzung 2 geschrieben von Jürgen B. am 02. Oktober 2011 19:00:54:

>Hallo Kran-Interessierte,
>wie versprochen eine kleine Fortsetzung vom Kranbau.
>Da das andauernde Ab- und Anbauen des Krans mittlerweile eine kraftanstrengende Tätigkeit wird, habe ich den Bau und die Montage der Wandhalterung in der Garage vorgezogen. Die Aufnahme ist die gleiche wie am MC. Der Kran lässt sich so mit dem Hubwagen und einem Holzgestell im Ein-Mann-Betrieb an- und absatteln. Nun können auch die weiteren Arbeiten fortgeführt werden, ohne dabei den MC zu blockieren.
>Der hydraulische Ausschub ist in Teflon-Gleitblöcken geführt. Das läuft bisher ziemlich leicht. Ich habe mir vorgestellt, hier trocken und ohne Schmierstoffe auszukommen.
>Nachdem ich beinahe 3 1/2 Wochen auf den (handelsüblichen !!!) Ausschubzylinder warten musste, konnte ich diesen nun endlich anbauen. Anschließen wird sich dann der Anbau des hydraulischen 3-fach-Steuerblocks, des Getriebes und des Hydraulikmotors am Getriebe. Damit nähert sich der Rohbau dann endlich dem Ende. Es wird noch einiger Kleinkram folgen (Verdrehsicherung an den Bolzen, Splintbohrungen, ...), bevor sich die Anstrengungen auf die Hydraulik konzentrieren.
>Im Anschluss noch einige Bilder.
>Grüße
>Jürgen

Moin, ich möchte mir auch einen Ladekran bauen, könntest du mir eventuell weitere Bilder per Mail schicken? (der.bastii@web.de)
Danke dir schonmal!



Antworten:


  Multicarforum