Re: @Sascha und Ronny
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 01. April 2012 11:53:04:
Als Antwort auf: Re: @Sascha und Ronny geschrieben von Sascha CS am 01. April 2012 11:21:13:
Hallo Sascha
Es ist möglich, das Ihr irgendwo einen Riss habt.
Ist natürlich nicht einfach den zu finden.
Macht ersteinmal eine neue Kopfdichtung drauf"Achtung auf die Dicke achten!" und dann entlüftet das System mal richtig.Wenn der Kopf hin ist, hätte ich ggf.Falls noch etwas für Euch, aber das dauert etwas, da der noch auf dem Stablermotor montiert ist, zur Zeit komme ich aber noch nicht dazu den Stablermotor zu demontieren.
Der Kopf sollte in Ordnung sein, da ich aber noch einen neuen Motor in Teilen da habe, wird der Motor kpl. gemacht,und in den Panoramastabler eingebaut, da ich ihn eh kpl. restauriere, und da sich für mich nicht abzeichnet das ich nocheinmal einen M25 besitzen werde.
Ich will versuchen den Stabler in seinen originalen Zustand zurück zu versetzen, habe mir sogar schon die Originalen Kontrollleuchten und auch Originale Takrafseitenaukleber(Schilder) und ein neues Originaltypenschild besorgt.
Der Stabler ist zwar noch in einem rel. gutem Zustand, aber wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es nie mehr.
Kpl. neue Bremsen soll ich demnächst auch bekommen.
Nur die Gabeln, werde ich gegen neue Eurogabeln austauschen, da die nicht so breit und nicht so schwer sind.
Man hat ja sonst nichts zu tunUnd wenn er fertig ist tausche ich dan mit Guido:)den Stabler gegen den 174er:) ne sicher nicht:)
Ich war nach der Wende blöd, hätte damals einen T174-2 in Topzustand für 500DM von der NVA kaufen können, aber zu der Zeit hatten wir alles mögliche im Kopf aber nicht irgendwelche DDR Bagger.
Mit den M25ern war es ja genauso die standen in Reih und Glied auf den Schrottplätzen, man konnte sich sogar die Farbe aussuchen.
Da haben damals die Eigenbautreckerzüchter richtig zugeschlagen, die brauchten die Fahrerhäuser nicht, und haben sie einfach losgeschraubt und nach vorn übergekippt.
So war das eben der Zeit.
Mein erster M25 war fünf Jahre alt und hatte ein Päckchen Kaffee gekostet. kurze Zeit später habe ich sie verschenkt,oder zerschnitten weil ich nicht mehr wusste wohnin damit und ständig welche dazu kamen.
Heutzutage unvorstellbar. Schade eigentlich:(
Aber wie sich der Markt entwickelte konnte vor zwanzig Jahren niemand ahnen.
Nach meiner Flohmartaktion, habe ich noch 4,5 Tonnen Multicarteile verschrottet, und trotzdem noch das eine oder andere Teil rumliegen.
LG Jens
Multicarforum