Re: M 26 Hinterachdifferenziel


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 18. März 2012 10:09:16:

Als Antwort auf: Re: M 26 Hinterachdifferenziel geschrieben von Stephan P. am 15. März 2012 05:29:54:

Moin Stephan

Ist mit Sicherheit der Triebling, weil das in 90% der Fälle so ist.
Das Problem, hatte Multicar und Claas ca.2001 erkannt, und die M26er Achsen mit Fumodifferenzialen ausgerüstet.(verstärkte Ausführung)
Lagerschaden schließe ich bei Guido ersteinmal aus, da ich davon ausgehe das erregelmäßig kontrolliert.
Die Lager sind im Gegensatz zum Triebling gut dimensioniert die fährt man unter normalen Umständen nicht kaputt.

Kurz: Die ersten M26er Classachsen taugen einfach nichts und sind in großen Stückzahlen ausgestiegen.
Offiziell sagen die meisten Werkstätten das es nur Austauschachsen gibt, das ist aber totaler Käse, man muß eben nur wissen wen man fragen muß.
Unser Forum ist eine gute Adresse für solche Fragen
Oder man kauft bei den bekannten Internetapotheken wie S-... die auch schonmal Achsen in drei Teilen anbieten uns so hoffen für uralte Achsen mehr wie den Neupreis rauszuschlagen.

Noch ein kleiner Tipp an die Claasachsenfahrer : die Sperren werden wie die Lenkung über die Servopumpe mit Öldruck versorgt.
Deshalb rücken die Sperren beim lenken auch schonmal aus.
Wenn Ihr merkt das der Servobehälter leer wird, ist der Fehler auch in der Hinterachse zu suchen, ihr pumt sozusagen die Achse mit Servoöl voll.
Der Sperring, sitzt ohne Gabel oder ähnliches im Diff. und wird nur durch den reinen Öldruck eingerückt.
Deshalb kann man bei den Classachsen auch ohne probleme die Steckachsen ziehen, ohne das der Ring in die Achse fällt wie bei den M24/M25 4x2 Achsen.

MfG Jens M.



Antworten:


  Multicarforum