Re: Werstattheizung


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 16. Februar 2012 07:08:28:

Als Antwort auf: Re: Werstattheizung geschrieben von Jens M. am 15. Februar 2012 21:05:13:

Moin Jens,

das mit dem Kachelofen habe ich beim einrichten der Werkstatt hinten in der Kammer. Dort steht noch so was in der Ecke. Doch zufrieden bin ich damit nicht. Macht nen haufen dreck und bringt zu wenig wärme alles in allem. Und eigentlich will ich dort im Raum mal alle technischen Unterlagen aufbewaren um sie zur Hand zu haben wenn ich sie brauch und nicht immer wieder erst in's Büro zu müssen.

Bei den Gasstrahlern meist du bestimmt die Dunkelstrahler. Die sind wirklich klasse aber auch schweine Teuer. Zumindest was ich an Preisen gefunden habe. Da ich dort keinen Gasanschluss habe bin ich erst mal auf elektrischen Betrieb gegangen. Da die Grundstücksübereignung nach beinahe 4 Jahren ja nun fast abgeschlossen ist, kann ich in nächster Zeit daran gehen einige grundsätzliche Instalationen zu machen und die provisorien ab zu bauen. Ich denke da zuerst an meine eigene Stromversorgung. Kabel mit 240er Querschnitt hab ich zwei vom Travohaus bis zum Anschlusraum zu liegen. Muss nur am Travohaus nen Zählerschrank hin und angeklemmt werden.
Telefon, Trinkwasser sowie Gas sollen irgend wann mal folgen. Aber nicht so schnell weils kostet auch ne Kleinigkeit von der Straße bis gans nach hinten.

Am liebsten währe mir ne Heizung mit irgend was zu betreiben, was eh vorhanden ist und nur genutzt werden müsste.
Die Wärme vom Kompost,ne Restholzheizung, ein kleines BHKW oder irgend so was. Das wird auch kommen wenn die Zeit ran ist. Aber da die Wege sehr weit sind auf dem Gelände und die Räume nicht klein, werden es punktuelle Einzelllösungen werden.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum