Abdeckung Schwungradgehäuse
Multicarforum
Geschrieben von GoM25Go am 08. Februar 2012 18:19:44:
Also man lernt ja nie aus, gell. Wollte gestern in meinem M25 nen Austauschmotor einbauen, weil ich den anderen Motoren reparieren möchte (Zylinderkopfdichtung, Thermostat, ESP und vielleicht noch Kolben tauschen). Da stell ich fest dass der neue Motor BJ 1981 nen zweigeteiltes Schwungradgehäuse hat, wo von unten noch eine Alu-Gehäuse rangeschraubt wird. Der andere Motor BJ 1986 hat ein vollkommmen geschlossenes Schwungradgehäuse. Nen Bekannter meinte nun, früher haben die alten Herren die Abdeckung weggelassen, dann bekommt die Kupplung mehr Luft und der entstehende Abrieb sammelt sich nicht im Gehäuse. Ich habe Bedenken wegen Spritzwasser und Dreck. Wie sind eure Erfahrungen, Deckel weglassen oder einbauen? Hat von euch noch jemand so ein Teil, laut Ersatzteilkatalog heißt es untere schwungradgehäuse-abdeckung.
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse Jens M. 08.02.2012 22:32 (7)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse GoM25Go 09.02.2012 14:46 (6)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse trude17 09.02.2012 20:40 (5)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse Jens M. 10.02.2012 12:09 (4)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse trude17 10.02.2012 16:30 (3)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse Jens M. 10.02.2012 19:14 (0)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse trude17 10.02.2012 16:32 (1)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse GoM25Go 14.02.2012 08:27 (0)
- Re: Abdeckung Schwungradgehäuse Stephan P. 08.02.2012 19:37 (0)
Multicarforum