Re: motoröl
[ Multicarforum ]
Geschrieben von wendelin am 07. Juni 2007 11:26:51:
Als Antwort auf: Re: motoröl geschrieben von wendelin am 07. Juni 2007 11:11:38:
Sorry, für das eben, es ist halt Mist, wenn man zu schnell ist.
Aber nun zum eigentlichen Thema Motorenöl:
Grundsätzlich ist zwischen den einzelnen Motoren zu unterscheiden, und zwar wegen der jeweiligen Lage der Ölfiltereinrichtungen.
Da gibt es bei den Triebwerken aus Cunewalde einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied:
Die luftgekühlten V 2 vom multicar M 22 haben die Ölfiter (Spaltfilter und Zentrifuge) im Nebenstrom. Diese sind vorzugsweise nur mit Einbereichsöl zu betreiben. Dies deswegen, da diese Öle unlegiert sind, und Schadstoffe nicht in der Schwebe zu halten, so daß diese nach unten in den Ölsumpf sinken bzw. in den vorbenannten Filtereinrichtungen hängen bleiben.
Bei den Motoren von M 24 und M 25 aus Cunewalder Vertigung ist eine Filterpatrone im Ölhauptstrom eingebaut. Diese Motoren sind vorzugsweise mit legiertem motorenöl zu betreiben. Dies deswegen, da in diesen Ölen aufgrung spezieller Zusätze Schutz und Abrieb in der Schwebe gehalten werden, um dann in dem sich im Ölhauptstrom befindlichen Filter letztlich hängen zu bleiben. welche Sorte man dann nun seinem guten Stück gönnt, sprich ob nun 15 W 40 oder 10 W 40 bzw. darüber ist schlicht eine Frage des Geldbeutels bzw. der Inkontinenz des Maschinchens.
Zu dem Thema gab es vor längerer Zeit auch mal eine erschöpfende und ausführliche Abhandlung in Oldtimer Markt, ich weiß´nur nicht mehr genau wann.
Das meint der zumindest der wendelin.
- Re: motoröl manne 08.6.2007 10:37 (1)
- Re: motoröl Falko 08.6.2007 15:01 (0)
[ Multicarforum ]