Re: Hydraulische Höchstleistung
Multicarforum
Geschrieben von Jens M. am 23. Januar 2012 20:54:44:
Als Antwort auf: Hydraulische Höchstleistung geschrieben von Guido am 23. Januar 2012 20:14:29:
Hallo Guido
Naja berechnen ist das Eine die Realität das Andere.
Du kannst zB, die Kraft eines Zylinders an Hand des Kolbendurchmessers und dem erzeugten Druck der Pumpe berechnen.
Die Litermenge lässt sich beim Multicar schlecht berechnen da ja die Pumpe nicht mit einer konstanden Drehzahl läuft wie zB. im Maschinenbau, da werden zB, wirkende Kräfte bei der und der Belastung mit berechnet, aber das funktioniert beim Multicar nicht.
Die Durchflussmenge in einem 10er Rohr wird ja durch Kupplungen und Ventile wieder kpl.verfälscht, also so einfach ist das nicht.
Aber was Du vorhast, kannst Du nicht so aus dem Kopf berechnen, weil Du ja bei mehreren Verbrauchern andere Eigenschaften hast.
Du mußt ja die unterschiedlichen Verbraucher dann mittels Drosselventilen usw. aufeinander abstimmen.
Du kannst zB nicht kippen und gleichzeitig die Winde benutzen, da der Verbraucher der weniger Druck benötigt dem anderem Verbraucher aussticht.
Wenn du mir genau sagst was Du wie und wann nutzen willst, kann ich dir eine genaue Berechnung erstellen und sagen was Du wann für Drosselventile usw. benötigst.
Dazu brauche ich aber die genau7en Eigenschaften zb. siehe Typenschild oder Beschreibung.
MfG Jens
- Re: Hydraulische Höchstleistung Guido 24.01.2012 06:51 (0)
Multicarforum