Re: Drehleiter ist Zugelassen


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 03. Januar 2012 23:26:10:

Als Antwort auf: Drehleiter ist Zugelassen geschrieben von Reiner am 03. Januar 2012 18:42:33:

Hallo Reiner
"!!! Aber Egal so spar ich die Steuern !"
Sparst Du nicht, ganz im Gegenteil, das wird wenn Du nicht aufpasst richtig teuer.
Da Du keinen Ersatzwirtschaftswert nachweisen kannst, und somit verpflichtet bist KFZ-Steuern zu zahlen, wird Dir irgendwann Steuerhinterziehung vorgeworfen.
Unwissenheit schützt vor Straftat nicht, und die Beamten der Zulassungsstelle, werden sicher nicht sagen "ups unser Fehler"
Ich würde Dir empfehlen zum Finanzamt zu gehen, und das Problem gleich klären.
Du kannst ihn als Selbstfahrende Arbeitsmaschine zulassen, aber eben mit schwarzen Nummern und KFZ Steuer.
Bauern dürfen auch nicht unbegrenzt Traktoren mit grünen Nummern nutzen, es ist genau festgelegt wieviele traktoren /genutzter Fläche Steuerfrei frahren dürfen, da sind wir wieder beim Ersatzwirtschaftswert, (Bei den Bauern ist das die Grundsteuer, bei Gewerbetreibenden ist es die Gewerbesteuer usw.usw.
Privat, ist es schwierig für eine Drehleiter einen Ersatzwirtschaftwert zu begründen, und ein Haus wo man die dachrinnen säubert reichen da nicht aus.

Mir ist es egal wie Du Deinen M25 Anmeldest, wir wollen nur verhindern das man in eine Falle tappt von der man noch nie etwas gehört hat.
In unserem Staat darfst Du fast alles aber bei den Steuern werden die sehr unfreundlich.
In derVersicherung, wird der M25 auch nicht günstiger, weil Arbeutsmaschinen mit 20% mehr beaufschlagt werden, und einfach nicht angeben, ist gefährlich weil man so den Versicherungsschutz riskiert.

Ich habe auch noch einen Drehleiteraufbau, und der kommt als Wechselaufbau drauf, Wechselaufbauten, sind zwar in der regel auch 20% teurer aber das muß man in Kauf nehmen.
Dafür spart man aber einige Fahrzeuge ein.

MfG Jens M.



Antworten:


  Multicarforum