Re: @Henry - nochmal zum Seitenschutz


  Multicarforum  

Geschrieben von Henry am 11. Dezember 2011 21:20:06:

Als Antwort auf: @Henry - nochmal zum Seitenschutz geschrieben von Jürgen B. am 06. Dezember 2011 17:31:40:

Hallo Jürgen
hallo allerseits,

danke für die vielen Tips und den Hinweis auf den passenden Paragrafen im Vorschriftendschungel!

Da ich ja sowieso höchsten auf max 3,5 To gehen werde ( w/ der höheren Anhängelast ) werde ich also mit nem Seitenschutz keine Probleme bekommen.

Werd am besten wieder zum gleichen Prüfer gehen,
da der das Fahrzeug und einige seiner Besonderheiten nun schon kennt ;o)

MfG Henry

>Hallo Henry,
>das mit dem Seitenschutz ist zwar lästig, aber doch ziemlich eindeutig. Da habe ich mich auch schon mit abgemüht.
>Zunächst steht die Pflicht zur Ausrüstung in §32c der StVZO und den Richtlinien und Anhängen des Europäischen Rates. Sehr trockene Kost für einen Techniker.
>Ausgerüstet werden müssen:
>- alle Lkw, Zugmaschinen und Anhänger über 3,5t zulGesGew
>- Baujahr ab 1. Januar 1995 (Neufahrzeuge)
>- Baujahr ab 1. Januar 1974 - 31. Dezember 1994.
>Ab 1995 müssen also alle das Ding dran haben.
>Davor gab eine Übergangsfrist. Bis zur ersten HU, die nach dem 1. Januar 1996 folgte, müssen auch die Bj 1974-1994 nachgerüstet sein. Das wäre dann also spätestens Ende 1996.
>Soviel der Theorie. Praktisch muss natürlich nur dort nachgerüstet werden, wo zwischen Vorder- und Hinterrad gewisse freie Abstände (hab ich jetzt leider nicht parat, steht aber in so einer EU-Richtlinie) überschritten werden. Ausgenommen sind auch Fahrzeuge, die dann bauartbedingt, z. B. wegen dann zu geringer Bodenfreiheit oder Geländegängigkeit, ihrer Zweck nicht mehr erfüllen könnten. Dazu kommt natürlich noch der notwendige Sachverstand des Sachverständigen.
>Zum M25 kurzer Radstand. Wenn Du die große Hydraulik mit dem großen Tank hast, dann fällt rechts das Ding schon mal weg, weil da der Tank zwischen VA und HA sitzt.
>Links hast Du beim alten M25 die Riesenbatterie und den Ölbadluftfilter. Da ist alles zu. Seitenschutz zumindest diskutabel, ... außer beim M25 Mod. 91. Da hast Du links nur die Minibatterie. Deswegen braucht dieses Modell links immer einen Seitenschutz.
>Für den M25/91 und den M26 gibt es einen Original-Seitenschutz nur für links. Das sind die gleichen. Ob dieser allerdings beim älteren M25 passt, weiß ich nicht. Wäre mal nachzumessen.
>Grüße
>Jürgen



Antworten:


  Multicarforum