Ladungssicherung
Multicarforum
Geschrieben von Ronny am 09. Dezember 2011 19:09:38:
Als Antwort auf: Ladungssicherung geschrieben von Henry am 08. Dezember 2011 14:08:38:
Hallo Zusammen,,,
Ich fahre nebenher auch LKW mit Pflastersteinen auf Paletten. Bei uns sind die Recht streng mit der Sicherung. Sicher gibt es verschiedene Spanngurte mit verschiedenen Ratschen, das hat was mit der Vorspannkraft zu tun. Wie ihr gesagt hat ist so ein 5 to Gurt ( auch an den Schwarzen Streifen in Forn von Nähten sichtbar also 1 Streifen = 1 Tonne ) auch nur Zugelassen wenn er Richtig angebracht ist. Nämlich nur in Zugrichtung. Also nicht zum über die Ladung werfen und nach unten ziehen. ( Niederzurren ) . Ein normaler 5 tonnen Gurt bringt im Niederzurren nur ca 400 KG, Also bei einer 1,5 Tonnen Steinpalette könnt ihr ausrechnen wieviel Gurte ihr benötigt wenn ihr nicht auf Zug Spannt.
Viel mehr dazu gibt es auf www.Ladungssicherung.de dann auf " Das sollten sie wissen " Physikalische Grundlagen "
Ich nehm Grundsätzlich Anti Rutsch Matten. Wie gesagt das alles im Gewerblichen Güterschwerverkehr.
Im Winter mus ich anfangen die Schulungen für den LKW Schein zu machen.
""""""Ab 2014 kostet der LKW Schein alle 5 Jahre 600 €,, so eine Frechheit.""""""""""Der sich ärgernde Ronny wünscht ein schönes WE,,,
LG
Hi Forum!
>Wie sichert Ihr so verschiedene Ladungen auf Euren Multicars?
>Bin am überlegen, womit ich die Ladefläche am besten aufrüste, um möglichst optimal die Ladung sichern zu können.
>Ich dachte dabei an 4 Zurrösen auf dem Kipperboden und eine Reihe von Haken aussen an den Bordwänden für ein Netz.
>Gibt es da auch Varianten zum Verschweissen oder muss ich Ösen und Haken jeweils verschrauben?
>Welchen Zugkräften sollten Zurrösen und Gurte für mich als Gelegenheitsnutzer standhalten?
>Könnt Ihr eine guten Shop empfehlen?
>MfG Henry
>
Multicarforum