Re: Ladungssicherung
Multicarforum
Geschrieben von Jürgen B. am 08. Dezember 2011 18:03:37:
Als Antwort auf: Ladungssicherung geschrieben von Henry am 08. Dezember 2011 14:08:38:
Hallo Henry,
Spanngurte:
Nimm am Bestens Gurte in 50mm Breite, geteilt mit zwei Haken. Sind universeller einsetzbar als einteilige Gurte. Von der Belastbarkeit her kannst Du da zwar den Muli mit dranhängen, aber dafür sind diese Gurte vom Gewebe her strapazierfähiger als die schmaleren. Außerdem haben die breiten Gurte eine ordentliche handschuhgerechte große Ratsche.Zurrösen:
http://www.hogi99.de/_py_Ersatzteile-Anhaenger-Zurrringe-Zurrmulden-Zurrmulde-mit-Feder-DIN-75410-Einbau-800-daN-105x105x21/a-30201009-737-313-0-0-0/
Hab mir 8 davon im Hänger eingebaut. Die Nachteile, die Guido beschrieben hat, sind schon richtig. Das Schüttgut setzt sich in der Mulde fest und die kleine Drehfeder ist nach einem Jahr auch nicht mehr auffindbar. Aber Schüttgut, Kipper, Stücktransport und Verzurren erfordert halt überall Kompromisse. Für den privaten Gebrauch denke ich kann man mit den Nachteilen der Zurrmulden leben. Von Vorteil ist, dass der Boden glatt und ohne Hindernisse bleibt.
Für den Einbau in der Stahlbrücke wird ein Loch in der Größe der Mulde herausgeschnitten, Form so ähnlich wie das Loch in der Gegenplatte, also kleiner als das ganze Teil. Die Zurröse wird von unten dagegen gehalten und durch die 4 Befestigungslöcher mit dem Kipperboden verschweißt. Das reicht für die Zugbeanspruchung. Das macht übrigens MC zwischenzeitlich beim M27 serienmäßig auch so.
Die Zurrösen solltest Du lackieren, denn die vorhandene Verzinkung als Korrosionsschutz reicht nur für den Prospekt.Ladungsnetz:
Seitliche Haken für das Netz habe ich keine angebracht. Dafür habe ich bei Bedarf in den Netzrand Gummibänder mit Haken eingefädelt. Die kann man in den Rand des Kipperbodens einhängen. Sehen so aus
http://www1.westfalia.de/shops/autozubehoer/transportanhaenger_und_zubehoer_/zubehoer/abdeckplanen_und_netze_/482432-gummi_spanner_fuer_ladenetze_planen_u_zur_gepaecksicherung_6_stueck.htmWeiter solltest Du bei Deiner Kollektion an Spanngurten noch 2 oder 4 Antirutschplatten haben. Das sind dünne mit Sand durchsetzte Gummiplatten, die die Reibung zwischen der Palette und dem Kipperboden erhöhen. Wenn die Palette an der vorderen Wand nicht anstehen kann, musst Du die Ladung mit den Spanngurten so stark nach unten spannen, dass da bei einer Vollbremsung nichts rutscht. Die Antirutschplatten verbessern hier einiges. Ggf. musst Du mehrere Spanngurte einsetzen. Gibt es im Baumarkt, z. B. Bauhaus.
Tipp:
Wenn Du keine Berührungsängste hast, dann geh mal zur Polizei. Die Abteilung Verkehrspolizei oder auch die Autobahnpolizei haben Spezialisten für Ladungssicherung, die Dich auch gerne beraten. Wer den LKW kontrolliert, der weiß auch wie das richtig sein muss. Habe hier sehr gute Erfahrungen mit der Fachkompetenz der Polizei gemacht.Grüße
Jürgen
Multicarforum