Re: Radbremszylinder nachstellen


  Multicarforum  

Geschrieben von Franz F am 08. Dezember 2011 15:22:00:

Als Antwort auf: Radbremszylinder nachstellen geschrieben von Manfred S am 08. Dezember 2011 07:40:26:

>Hallo Schrauberfreunde,
>ich möchte mal Eure Expertenfragen mit einem einfachen Problem unterbrechen )
>Im April hatte ich ja durch die Auflagen der Hauptuntersuchung die Bremsen komplett neu machen müssen. Nun habe ich im Moment Probleme mit der Handbremse, die im angezogenen Zustand das Fahrzeug nicht mehr hält.
>Nun meine Frage: Reicht es da aus, wenn ich am vorderen Gestänge die Muttern etwas nachziehe oder muss ich da auch an den Radbremszylindern nachstellen. Falls ja, gibt es da ein spezielles Werkzeug um da ran zu kommen, ohne die Reifen wieder runter machen zu müssen?
>Ich danke für das Verständnis für einen Multiamateur und freue mich auf die Expertentipps.
>Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit
>Manfred S
>
>PS.: denkt daran: vom 8. - 10 Juni 2012 Multicarforum-Treffen im wilden Süden!!!!

Hallo Manfred,
da die Bremsen erst kürzlich gemacht wurden dürfte es genügen die Handbremse vorne nach zu stellen.
Mit einem Bremsversuch auf Schotter kann man zwischenzeitig immer mal testen ob die Bremsen noch gleichmäßig ziehen.
In den Bremsankerplatten sind jeweils zwei Löcher durch die man die Nachstellschraube der Bremszylinder mit einem abgewinkelten Schraubenzieher erreicht. Normalerweise sollten diese Löcher mit einem Gummistopfen verschlossen sein.
Zum Nachstellen wird das jeweilige Rad aufgebockt und die Bremszylinder oben und unten so eingestellt das der Belag gerade nicht mehr an der Trommel schleift. Dann mal die Bremse betätigen, damit die Bremsbeläge sich zentrieren und die Einstellung noch mal prüfen.
Grüsse
Franz



Antworten:


  Multicarforum